Das Thema Energie im Focus des Messestandes der Stadt Baunatal auf der Bau- und Wirtschaftsmesse
(Baunatal) Die Stadt Baunatal informiert am 24. und 25.02.2018 auf der Bau- und Wirtschaftsmesse Baunatal in der Rundsporthalle am Stand 4 rund um das Thema Energie.
Die Messe stellt auch den Startschuss für das Projekt Sanierungsmanagement in der Innenstadt Baunatal dar!
Grundlage für die Tätigkeit der Klima und Energieeffizienz Agentur (KEEA) ist das integrierte Quartierskonzept für die Innenstadt Baunatal. Sowohl das Quartierskonzept als auch die sich jetzt anschließende Umsetzungsphase (Sanierungsmanagement Innenstadt) werden aus Bundesmitteln von der KfW-Bank maßgeblich gefördert. Die Stadt Baunatal geht somit in Sachen Energie weiter in die Offensive. Ab sofort stehen Mitarbeiter von KEEA kostenlos für Beratungen zu allen Fragen rund um eine energetische Sanierung, umweltfreundliche Energieversorgung, klimafreundlichen Verhalten aber auch zum Thema Wohnen im Bereich Innenstadt zur Verfügung. Ob Sie Ihr Dach neu dämmen, eine neue Heizung brauchen, Ihre Wohnung barrierefrei gestalten wollen oder einfach nur wissen wollen, wie Sie im Alltag Energie sparen können – KEEA unterstützt Sie dabei, eine individuelle Lösung zu finden, vermittelt weitere Fachleute und unterstützt gegebenenfalls bei der Beantragung von Fördermitteln. Die Mitarbeiter von KEEA werden auf der Bau- und Wirtschaftsmesse am Stand der Stadt Baunatal am Samstag von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von 14 bis 17 Uhr vertreten sein, freuen sich auf Fragen zum Projekt und nehmen gerne Anregungen zu weiteren Themen auf.
Anfang März ist ein Thermografie-Spaziergang in den Straßen „Im Ährenfeld“ und „Im Wiesental“ geplant. Anlieger und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen dieses Spaziergangs werden unter dem Titel „Eine spannende Reise in die Welt der sonst unsichtbaren Wärmestrahlung“ anhand von konkreten Beispielen typische Schwachstellen an Gebäuden sichtbar gemacht und gemeinsam Möglichkeiten zur Behebung erörtert. Nähere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es am Messestand.
Auch in Sachen Elektromobilität geht die Stadt Baunatal voran!
Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Aber auch auf kommunaler Ebene setzt man sich mit der Elektromobilität auseinander. So erarbeiten derzeit drei nordhessische Kommunen –die Städte Baunatal und Borken und die Gemeinde Reinhardshagen– mit regionalen Partnern ein gemeinsames Elektromobilitätskonzept, dessen Erstellung ebenfalls mit Bundesmitteln bezuschusst wird. Mit dem Fokus auf Standort, Technik und Nutzer-Motivation beantwortet das Konzept die Fragen welche planerischen Methoden für die Standortwahl von Ladeinfrastruktur notwendig sind, welche Art von Ladeinfrastruktur installiert werden kann und welche Instrumente für die Überzeugungsarbeit erforderlich sind. Zusätzlich zu den Elektro-Pkw werden Elektro-Fahrräder und der zukünftige ÖPNV betrachtet.
Das Projekt wird federführend vom Regionalmanagement Nordhessen bearbeitet, deren Mitarbeiter am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr gerne Auskunft zum Projekt geben.
Die Stadt Baunatal gibt allen interessierten Bürgern Baunatals im Rahmen des Förderprojektes „Deutsche Märchenstr.“ noch bis Ende August 2018 die Möglichkeit einen E-Golf kostenlos Probe zu fahren. Auf der Messe gibt es hierfür einen Gutschein, der bei der Baunataler Diakonie Kassel im „Markt 5“ eingelöst werden kann. Am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über eine Probefahrt zu informieren oder einen Termin zur Probefahrt zu reservieren.
Elektromobilität benötigt intelligente Ladeinfrastruktur. Ein regionales Unternehmen, die Firma Plug’n Charge aus Bad Emstal, stellt am Samstag zwischen 15 und 18 Uhr Ihre passgenaue, intelligente und bezahlbare Ladelösungen für Elektromobilität (Elektroautos und e-Bikes) vor, die sich bereits im Alltagstest bewährt haben. Zwei dieser Ladestationen für Elektroautos sind bereits in Baunatal am Kino und am AquaPark im Einsatz.
Die Stadt Baunatal setzt bei der Errichtung von neuen Photovoltaik-Anlagen (PV) auf städtischen Liegenschaften voll und ganz auf Bürgerbeteiligung. Hierzu wurde die Bürger Energie Kassel & Söhre eG (BE) als regionaler Partner gewonnen. Die BE wird in den nächsten Jahren auf geeigneten städtischen Dachflächen PV-Anlagen installieren und an die Stadt Baunatal verpachten. Die Stadt Baunatal kann dann den erzeugten Strom der städtischen Liegenschaften kostengünstig selbst nutzen. Die Baunataler Bürgerinnen und Bürger haben nunmehr die Möglichkeit sich durch den Kauf von Genossenschaftsanteilen der BE direkt an der Energiewende mit guter Verzinsung zu beteiligen. Die BE steht am Samstag zwischen 13 und 16 Uhr für Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung.
Energie nicht zu verbrauchen ist immer noch die einfachste Möglichkeit den eigenen Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Mitarbeiter der ENERGIE2000, der Energieagentur im Landkreis Kassel, geben am Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr wertvolle Tipps rund um das Energiesparen und zur Anschaffung von stromsparenden Elektrogeräten. Ebenfalls wird über den sogenannten Stromspar-Check Kommunal, die kostenlose Stromsparberatung für einkommensschwache Haushalte (Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld), informiert.“
Pressetext und Foto
Stadtwerke Baunatal
http://www.stadtwerke-baunatal.de/stadtwerke/impressum.php
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal
Weitere Artikel zur Bau- und Wirtschaftsmesse Baunatal 2018:
Die Bau- und Wirtschaftsmesse Baunatal 2018
Aussteller der Messe vorgestellt:
–Raiffeisenbank Baunatal
–Walter – Fenster & Türen, Kassel
–.Incotech
-Baunatal4.0 KIAMISU
–RDV Immobilie
-Baunatal4.0 TyRo Music Group
–EAM
–Baustoffhandel Baunatal
–Gemeinde Schauenburg
-Baunatal4.0 Coworking Baunatal
-Baunatal4.0 Rademacher Videoproduktion
–KEEA Kassel
-Baunatal4.0 Stadtmarketing Baunatal