Kammerkonzert in der Musikschule Baunatal mit Musik von Beethoven, Schumann, Berio und Thuille mit dem Ensemble a monte
Baunataler Kammerkonzert – Matinée mit dem Ensemble a monte
Zu einer Konzertmatinée lädt die Musikschule am Sonntag, 4. Februar 2018, 11:00 Uhr ein. Im Rahmen der Baunataler Kammerkonzerte gastiert das Ensemble a monte und präsentiert Musik für Bläserquintett & Klavier von Ludwig van Beethoven (Quintett Es-Dur op. 16), Robert Schumann (Kinderszenen op. 15, arr. für Bläserquintett von Lorenz Pasdzierny) Luciano Berio (Opus Number Zoo) sowie Ludwig Thuille (Sextett op. 6). Das aus Stuttgart stammende Ensemble ist bereits zum zweiten Mal Gast bei den Baunataler Kammerkonzerten.
Seit der Gründung des Ensemble a monte im Jahre 1998, ist das Stuttgarter Ensemble in zahlreichen Kammermusikkonzerten im In- und Ausland zu hören. Gemeinsam spielen sie auch als Solisten mit verschiedenen Orchestern und können bereits auf Rundfunkaufnahmen und eine CD-Produktion zurückblicken.
Harald Streicher (Klavier) setzt Schwerpunkte auf seine künstlerische Arbeit als vielseitiger Kammermusik- und Liedpartner, ist Pianist des Württembergischen Klavierquartetts und konzertiert als Partner namhafter Solisten im In- und Ausland. Irene Göser-Streicher (Oboe) ist als freischaffende Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin tätig. Die in Stuttgart lebende Klarinettistin Ulrike Wartenburg konzertiert neben dem Ensemble a monte mit zahlreichen weiteren Kammermusikgruppen. Carmen Weber wird als freischaffende Orchestermusikerin mit den Instrumenten Querflöte und Piccolo regelmäßig für zahlreiche Konzerte engagiert. Auch als Solistin tritt sie immer wieder mit verschiedenen Orchestern auf. Andreas Groll ist als vielseitiger Fagottist sowohl Dozent für Fagott an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe als auch ein gefragter Orchester- und Kammermusiker. Lorenz Pasdzierny ist stellvertretender Solo-Hornist bei der Badischen Philharmonie Pforzheim und war zuvor in gleicher Position bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen tätig.
Virtuosität, perfektes kammermusikalisches Zusammenspiel und mitreißende Interpretationen zeichnen die Konzerte der sechs vielseitigen Künstler aus. Auf dem Podium bieten sie solistische Glanzpunkte und verschmelzen gleichsam zum homogenen Klangkörper. Das Repertoire des Ensemble a monte umspannt die Literatur für Holzbläser mit und ohne Klavier von der Klassik bis zur Avantgarde. Aus dem Konzept, gleichermaßen solistische wie auch kammermusikalische Werke aufzuführen, entstehen fantasievolle und abwechslungsreiche Programme in verschiedenen Besetzungen vom Solostück bis hin zum Sextett.

Eintritt:
Erwachsene 10 €, Schüler und Studenten 7 €, Familienkarten 21 €
Telefonische Kartenreservierung (Montag bis Mittwoch & Freitag 11:30-15:00 Uhr): 0561/497749 oder per mail: info@musikschule-baunatal.de
Text und Foto:
Musikschule Baunatal e.V./Friedrich-Ebert-Allee 12/34225 Baunatal
Tel.: 0561/497749 www.musikschule-baunatal.de
Der Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal.