Baunatal Nordhessen Stadtgesellschaft Veranstaltung

Das war der Europatag auf dem Baunataler Marktplatz

(Baunatal, BN) Laut schallte über dem Marktplatz die Europahymne, die ein ganz besonderes Fest ankündigte: Rund zwei Wochen vor der Wahl am 26. Mai hatte der Landkreis Kassel gemeinsam mit der Stadt Baunatal anlässlich des Europatags zu einem Fest eingeladen.

Baunatal, Europatag, 2019
… bei Marie José-Kuhn, Kalle Kuhn und Friedhelm Reinhard vom Freundeskreis Trutnov-Lohfelden gab es schönes Holzspielzeug aus der Partnergemeinde im Riesengebirge.

Viele Baunataler und Gäste der Stadt waren gekommen und genossen einen Nachmittag mit Musik – u.a. mit dem Kinder-Sinfonieorchester der Baunataler Musikschule und einer Schülerband aus Zierenberg – und Spezialitäten aus verschiedenen Ländern der Partnerkommunen kreisangehöriger Städte und Gemeinden. Dazu gab es viele Informationen und Materialien zu den Städtepartnerschaften im Landkreis und den jeweiligen Urlaubsregionen.

Auch die Baunataler präsentierten ihre Partnerstädte Vire in Frankreich, Vrchlabi in Tschechien, Sangerhausen in Sachsen-Anhalt und San Sebastian de Los Reyes in Spanien, mit denen die Stadt seit Jahrzehnten intensive und lebendige Freundschaften verbinden. Die Schüler der Theodor-Heuss-Schule und der Erich Kästner-Schule stellten an einem Stand ihre Austauschprogramme und Studienfahrten nach Vire und Vrchlabi vor.

Baunatal, Europatag, 2019
Am Stand der Baunataler Städtepartnerschaften: Bürgermeiste-rin Silke Engler, Petra Flöter und Rahel Krause (Stadt Baunatal) sowie Landrat Uwe Schmidt, dahinter Leonie Schierock und Laura Coelho Goncalves, die den Stand betreuten.

Beim Quiz für Jung und Alt des EU-Infozentrums Nord-OstHessen konnten die großen und kleinen Besucher ihr Wissen rund um das Thema Europa testen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute beim Europafest als Partner mit dabei sind“, stellte Baunatals Bürgermeisterin Silke Engler fest, die die Gäste auf dem Marktplatz begrüßte, darunter Magistratsmitglieder, Stadtverordnete sowie die SPD-Europaabgeordnete Martina Werner. Eindringlich appellierten die Bürger-meisterin und Landrat Uwe Schmidt in ihren Grußworten an die Bürger im Landkreis, ihr Wahlrecht am 26. Mai wahrzunehmen.

„Gehen Sie wählen und überlassen Sie Europa nicht jenen, die Europa nicht haben wollen“, sagte der Landrat. Europa sei ein großes Friedensprojekt, an dem man immer wieder arbeiten müsse.

Baunatal, Europatag, 2019
Cedric Meier, Anette Völkel und Ralph Homberger vom Zierenberger Förderverein der Städtepartnerschaften boten Spezialitäen aus ihren Partnerkommunen Damvillers und Gattatico an.

Mit Blick auf den VW-Standort in Baunatal betonten die Politiker, dass auch eine stabile Industrie wichtig für ein starkes Europa sei.
Der Nachmittag klang mit einem Kinobesuch aus: Im Cineplex zeigte die Stadt im Rahmen des Städtepartnerschaftskinos den Streifen „Das Mädchen aus dem Norden“. Der Film aus Dänemark, Schweden und Norwegen war 2018 Gewinner des LUX- Filmpreises des Europaparlaments.

%d Bloggern gefällt das: