Baunataler Kammerkonzert mit dem Trio Lirico am Sonntag

(Baunatal, Musikschule) Am Sonntag 12. Mai 2019, 17:00 Uhr lädt die Musikschule  Baunatal zum Abschlusskonzert der  Saison 2018/2019 der Baunataler Kammerkonzert ein. Zu Gast ist diesmal das international renommierte Streichtrio Lirico.Das Streichtrio Lirico besteht aus Franziska Pietsch(Violine), Sophia Reuter (Viola) und Johannes Krebs (Violoncello) der allerdings krankheitsbedingt kurzfristig durch Andreas Greger vertreten wird. Die drei Musiker des Ensembles verbindet zum einen ihre Leidenschaft für die Kammermusik; zum andern verfolgen alle drei auch ihre Karrieren als Solisten. Diese solistische Prägung im Kammermusikverbund ist das Markenzeichen des Ensembles: Die kammermusikalische Zwiesprache wird mit solistischer Leidenschaft gehalten, drei charaktervolle Persönlichkeiten „unterhalten“ sich auf Augenhöhe, pflegen ihre Individualität, ohne die Ensemble-Homogenität zu vernachlässigen. Dabei heraus kommt eine einzigartige Mischung voller Temperament, Spielfreude und reizvoller Spannungen. Hinzu kommt der nuancenreiche, beseelte Streicherklang und die gelungene Verbindung von Stiltreue und persönlichem Zugriff in den Interpretationen: All dies führte dazu, dass sich das Trio Lirico bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 2014 erfolgreich im Konzertleben etablieren konnte. Das weitgefächerte Repertoire des Ensembles reicht von der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken.
Trio Lirico, Musikschule Baunatal, Baunatal

Franziska Pietsch (Violine) stammt aus Ostberlin. Nachdem sie eine lange Zeit einerseits als Solistin, andererseits als Konzertmeisterin in namhaften Orchestern tätig war (WDR-Sinfonieorchester, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt), widmet sie sich seit 2010 fast ausschließlich der Kammermusik (u.a. mit den Pianisten Detlev Eisinger und Josu de Solaun). Zahlreiche CD-Aufnahmen, die von der Kritik begeistert aufgenommen und auch mit Preisen ausgezeichnet wurden, dokumentieren ihren künstlerischen Rang.  Sophia Reuter (Viola) stammt aus Dresden und trat als Geigerin und Bratschistin in den wichtigsten Musikzentren der Welt auf. Dabei hatte sie die Gelegenheit, mit Persönlichkeiten wie Yehudi Menuhin, Nikita Magaloff, Igor Oistrach, Mstislav Rostropovitch, Frank Peter Zimmermann oder Jean-Pierre Rampal zu konzertieren. Ihr besonderes Interesse gilt der Kammermusik, vom Barock bis zur zeitgenössischen Literatur. Andreas Greger (Violoncello) ist Solocellist der Staatskapelle Berlin und trat als Solist mehrfach bei Rundfunkaufnahmen sowie bei Konzerten im In- und Ausland in Erscheinung. Er spielte u. a. mit der Staatskapelle Berlin, dem Berliner Sinfonie-Orchester und dem Großen Rundfunkorchester Berlin. Mit dem Streichtrio Berlin absolviert er eine internationale Karriere, welche durch zahlreiche CD-Einspielungen dokumentiert ist. Andreas Greger ist Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin.

Das Publikum der Baunataler Kammerkonzerte kann sich auf ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm freuen. Das Streichtrio Lirico präsentiert Musik von Ludwig van Beethoven (Streichtrio c-moll op.9, Nr.3), Eugene Ysaye („Le Chimay“), Zoltán Kodàly (Intermezzo für Streichtrio) und Ernst von Dohnányi (Serenade für Streichtrio C-Dur op.10).

Eintritt: 15 € (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Familien). Karten gibt es an der Abendkasse. Vorbestellungen sind möglich im Sekretariat der Musikschule Baunatal (s.u.).

Bild: Das international renommierte Streichtrio Lirico (v.l. Franziska Pietsch, Johannes Krebs – der krankheitsbedingt kurzfristig durch Andreas Greger vertreten wird -, Sophia Reuter) präsentiert das Abschlusskonzert der Sasion 2018/2019 der Baunataler Kammerkonzerte in der Musikschule Baunatal.

Text und Foto

Musikschule Baunatal e.V.

Friedrich-Ebert-Allee Nr. 12, 34225 Baunatal
Tel.: 0561/497749, Montag – Mittwoch & Freitag von 11:30 – 15:00 Uhr
Homepage: http://www.musikschule-baunatal.de

e-mail: info@musikschule-baunatal.de