Baunatal Nordhessen Sport Stadtgesellschaft

Der große BN Jahresrückblick – Sport in Baunatal

Baunatal | BN Die Baunataler Nachrichten begleiten wöchentlich das Stadtleben in Baunatal – hier der erste Teil des großen BN Jahresrückblick zum Thema Sport. Es folgen die Themen Kinder und Jugend, Veranstaltungen und Bauen.

Einige Meisterschaften, zwei Pokalspiele und viele weitere Highlights in der Sportstadt

Mit ihrer hervorragenden Infrastruktur bietet die Sportstadt Baunatal den heimischen Vereinen nicht nur gute Trainingsbedingungen – die sieben Sporthallen, dreizehn Sportplätze und drei Tennisanlagen werden von zahlreichen Vereinen und Verbänden auch für regionale sowie überregionale Meisterschaften genutzt. Neben einer Vielzahl von Hessischen Meisterschaften in den unterschiedlichsten Sportarten fanden in Baunatal auch viele weitere Highlights statt.

Baunatal, Sport, Sport in Baunatal, GCG, Großenritter carnevals Gemeinschafr
Riesenfreude bei der GCG über den erfolgreien Auftritt

Beispielsweise war die Karnevalsabteilung des GSV Eintracht Baunatal Ausrichter der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft, die an zwei Tagen über 3.000 Besucher in die Rundsporthalle lockte. Außerdem war die Halle im Mai Austragungsort der Deutschen Polizeimeisterschaften der Handball-Damen. Die spannenden Spiele wurden von einem tollen Programm beim „Tag der Polizei“ umrahmt.

Sport, Sport in Baunatal, Baunatal, Deutschland, Handball,
Ein hochklassiges Handballturnier u.a. mit aktuellen Nationalspielerinnen und Erstligaakteurinnen bei der Deutschen Polizeimeisterschaft im Handball in der Rundsporthalle Baunatal

Nur einen Monat später war der Jugendverband „Entschieden für Christus“ zu Gast in der Rundsporthalle. An einem heißen Juni-Wochenende traten insgesamt 200 Sportler im Fußball und Volleyball gegeneinander an und ermittelten den Deutschen EC-Meister in diesen Sportarten.

Das nächste sportliche Highlight war in der City zu sehen: Beim Mountainbike City Cross durch die Fußgängerzone der Innenstadt konnten zahlreiche Radfahrer bei rasanten Sprüngen und halsbrecherischen Manövern bestaunt werden.

Sport, Baunatal, Sport in Baunatal, KSV Baunatal, Radsport, MTB
Schon zum dritten Mal veranstaltete die Radsportabteilung des KSV Baunatal den MTB City Cross

Am Vortag waren außerdem weit über 5.500 Besucher im Parkstadion zu Gast, um die Spieler vom KSV Baunatal und dem VfL Bochum beim DFB-Pokalspiel anzufeuern.

Sport, Sport in Baunatal, DFB Pokal 2019, KSV Baunatal, VfL Bochum, Parkstadion Baunatal, Baunatal, SportinBaunatal, Baunatalbewegt, Fotocopyright Dirk Wuschko
Hart umkämpft ist der Ball im Strafraum des VfL Bochums

Um einen Pokal ging es auch eine Woche später: Die erste Mannschaft der Eintracht Baunatal nahm am Erstrunden-Turnier des DHB-Pokals teil und konnte mit dem Spiel gegen den Rekordmeister THW Kiel die Rundsporthalle bis auf den letzten Platz füllen.

Baunatal, Sport, Sport in Baunatal, Handball, DHB Pokal, GSV Eintracht baunatal, THW kiel
Das Highlight der Saison für die 3.Liga Handballer der GSV Eintracht Baunatal war das Pokalspiel in der RUndsporthalle gegen den THW kiel

Für eine ausverkaufte Rundsporthalle sorgte auch die Sportshow „Adrenalin“ des KSV Baunatal. Alle zwei Jahre ist der Name Programm und zahlreiche internationalen Showacts und regionale Gruppen begeisterten auch in diesem Jahr mit Akrobatik, Tanz und Witz an zwei Tagen das Publikum.

Sport, Sport in Baunatal, KSV Baunatal, Sportshow Adrenalin
Sport als Show – alles zwei jahre lädt der KSV Baunatal zu ADrenalin in die Rundsporthalle Baunatal

Auf die sportlichen Leistungen, die den Namen der Sportstadt Baunatal über die Grenzen der Region hinaustragen, ist die Stadt sehr stolz und ehrt ihre Sportler aus diesem Grund einmal im Jahr bei einer großen Sportlerehrung. In diesem Jahr wurden insgesamt 199 Plaketten
verliehen.

Sport, Sport in Baunatal, Baunatal, Nordhessen, Sportlerehrung
Jedes Jahr werden Sportler für ihre besonderen Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet

100 Jahre Fußball in Großenritte

Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der GSV-Eintracht Fußballabteilung organisierten die Ehrenamtlichen eine spektakuläre Festwoche, die neben den Fußball-Fans des Ortes auch die Partyfreunde der ganzen Stadt ansprach. Begonnen hatte das Programm mit einem Tag der Jugend, an dem das DFB-Mobil auf der Langenbergkampfbahn Halt machte, es bestand die Möglichkeit das DFB-Fußballabzeichen zu erhalten und die Kids konnten ihre Schussgeschwindigkeit messen.

Baunatal, Sport in Baunatal, sport, Großenritte, Fußball, GSV Eintracht Großenritte
100 Jahre Fußball in Großenritte wurden gefeiert – für kleine und große Gäste gabe es an vielen Tagen Programm

Weiter ging es mit dem offiziellen Festakt zum Jubiläum. „Eine Abteilung 100 Jahre lang aufrecht zu erhalten, bedarf nicht nur Mitglieder, die gemeinsam Sport treiben wollen, sondern vor allem Ehrenamtliche, die sich mit Herzblut und Leidenschaft für das gleiche Thema einsetzen“, begrüßte Bürgermeisterin Silke Engler die zahlreichen Besucher. „Mittlerweile zählen wir rund 450 Mitglieder“, sagte Abteilungsvorsitzender Stefan Morawek stolz. Vor allem im Jugendbereich engagiert sich der Verein sehr. „Profifußball funktioniert nur, wenn man auch den Breitensport fördert“, merkte GSV-Vereinsvorsitzender Karsten Hellmuth an.
Weiter ging das Programm mit einem spannenden Derby-Serienspiel der ersten Mannschaft gegen den TSV Hertingshausen mit anschließendem Disco-Abend unter dem Motto „Blau/Weiße Nacht“. Nach dem Hobby-Fußballturnier und dem Spiel der ehemaligen Eintracht-Fußballer aus den letzten zwei Jahrzehnten sorgte außerdem die Reiner Irrsinn-Show für ein volles Festzelt.

Baunatal ist die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands

Beim ADFC-Fahrradklimatest 2018 erreichte Baunatal in der Kategorie “Städte mit 20.000- 50.000 Einwohnern“ den ersten Platz von insgesamt 311 Teilnehmern. Über alle Stadtgrößenklassen und die Grenzen der Länder hinweg, erhielt die Stadt in der Gesamtwertung der Kategorie Spitzenreiter außerdem die Note 2,67 und konnte mit diesem Ergebnis zusätzlich ihren Titel „Fahrradfreundlichste Stadt in Hessen“ aus dem Jahr 2016 verteidigen. Zudem konnte Baunatal noch einen weiteren Titel für sich gewinnen: Die Stadt ist mit der Note 2,86 auch als familienfreundlichste Fahrradstadt in Hessen ausgezeichnet worden. Im ADFC Fragenkatalog wurde das Thema „Familienfreundlichkeit“ gezielt abgefragt.

Sport, Baunatal, Berlin, Hessen, Deutschland, Fahrradfreundlichste Stadt, ADFC Fahrradklimatest

„Wir sind stolz, dass wir das großartige Ergebnis von 2016 noch verbessern konnten. Das zeigt einmal mehr, dass unsere Maßnahmen in der Radverkehrsförderung in Baunatal sehr erfolgreich sind“, sagt Bürgermeisterin Silke Engler. Im Fokus stünden dabei die Haupt-Aspekte Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und eine überörtliche Vernetzung. Der Ausbau des bereits bestehenden ausgezeichneten Radwegenetzes sowie der Barrierefreiheit werde kontinuierlich fortgeführt. Ihr besonderer Dank gilt der Radprojektgruppe, in der viele Freiwillige gemeinsam mit der Stadt daran arbeiten das Wegenetz stetig zu verbessern und gleichwohl an dem Erfolg der Stadt beim Fahrradklimatest beteiligt sind.

58.575 Kilometer für Spaß, Gesundheit und Klimaschutz

Zum ersten Mal hat die Stadt Baunatal in diesem Jahr am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teilgenommen. 58.575 Kilometer wurden in 21 Tagen von rund 334 Radlern zurückgelegt. Damit erreichte Baunatal bei den Kommunen mit einer Einwohnerzahl von 10 000 bis 50 000 den 20. Platz von 67 Teilnehmerkommunen in Hessen. „Das ist ein toller Erfolg für Baunatal für die erste Teilnahme an dem Wettbewerb“, zieht Bürgermeisterin Silke Engler ein
Resümee.

Baunatal, Sport in Baunatal, Sport, Stadtradeln

Zum Auftakt des STADTRADELN veranstaltete die Stadt eine Fahrrad-Rundfahrt mit Bürgermeisterin Silke Engler. Über 30 Baunataler waren gekommen und sammelten schon am ersten Tag zahlreiche Fahrrad-Kilometer für die Stadt Baunatal. Angeführt wurde die Tour vom Fahrradbeauftragten der Stadt Baunatal, Ingo Koch, und Informationen zu einzelnen Stationen gab es von Bürgermeisterin Engler und dem Leiter der Radprojektgruppe, Hartmut Wicke.

Ziel des Wettbewerbs STADTRADELN war es vor allem, Spaß am Fahrradfahren zu haben und möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Foto und Text
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Weitere Artikel auf dem blog zum Thema Sport 2019:
Neujahrsempfang Sport und Inklusion
Sport in BaUNATAL ALS KAMPAGNE
Vereinslandschaft wird mit über 200.000 Euro unterstützt
Nach dem Pokal ist vor dem DHB Pokal

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.

%d Bloggern gefällt das: