Nordhessen Altenbauna Baunatal Nachrichten Baunatal Stadtgesellschaft

Wohngebiet Baunsberg entwickelt sich weiter

Baunatal | Nachrichten Baunatal Im Baugebiet Akazienallee im Wohngebiet Baunsberg geht es weiter voran. Ein Mehrfamilienhaus im Walnussweg wurde bereits im Sommer von den ersten Mietern und Wohnungseigentümern bezogen und mehrere Investoren haben mit dem Bau ihrer Mehrfamilienhäuser begonnen. Acht der neun Grundstücke sind vergeben.

Baugebiet Akazienallee im Wohngebiet Baunsberg

Groß war das Interesse am Baugebiet Akazienallee bereits bei einer Bürgerinformation im Jahr 2016, bei der potentielle Investoren ihre Entwürfe für die Häuser präsentierten. Insgesamt entsteht auf neun Bau-feldern ein Mix von rund 120 Miet– und Eigentumswohnungen in verschiedenen Größen. Alle Wohnungen in den drei– bis viergeschossigen Mehrfamilienhäusern sollen energieeffizient und umweltfreundlich an die Fernwärme angeschlossen werden. Zudem müssen die Wohnungen barrierefrei und mindestens zehn Prozent der Wohnungen je Gebäude rollstuhlgerecht sein.

Bezahlbarer Wohnungsbau
Ein weiterer Punkt ist, dass rund die Hälfte der Wohnungen, die dort entstehen, sozial gefördert werden und damit einen Höchstsatz von 7 Euro je m² Kaltmiete nicht überschreiten dürfen. Für diese Wohnungen gewährt die Stadt Baunatal für die Dauer von 20 Jahren pro Mietwohnung ein zins- und tilgungsfreies Darlehen in Höhe von maximal 20.000,00 Euro. Für die Schaffung von Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung kommen 2.000 Euro dazu. Ziel dabei ist es, dass in Baunatal dringend benötigte, bezahlbare und barrierefreie Wohnungen und insbesondere kleine Wohnungen sowie 4-5-Zimmer-Wohnungen, geschaffen werden.

Weitere Wohnungen der GWH im Wohngebiet Baunsberg

Auf Freiflächen zwischen der Akazienallee, Birken– und Lindenallee sollen im Laufe der nächsten Jahre rund 250 weitere Wohnungen der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen entstehen. Der Pilotbau mit 26 Wohnungen ist bereits fertig gestellt und bezogen. Zwei weitere Gebäude sollen im Frühjahr 2020 bezugsfertig sein. Insgesamt sind dann 71 öffentlich geförderte und bezahlbare Wohnungen mit einem Höchstsatz von 6,30 Euro je m² Kaltmiete entstanden.

Foto und Text
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Weiter Artikel zum Wohngebiet Baunsberg
Stadtteilkonferenz Baunsberg am 28.11.2019
Stadtteilfest Baunsberg

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.

%d Bloggern gefällt das: