Hessenforst organisiert Waldjugendspiele für Rengershäuser Schüler

Baunatal | Bildung Was für Bäume stehen in den Wäldern, rund um mein Zuhause und wie wird aus einem Baum eigentlich Holz im Baumarkt? Diese und viele weitere Fragen bekommen Lehrer häufig von ihren Schülern gestellt.

Aus diesem Grund gibt es seit vielen Jahren die Waldjugendspiele, die den Kids spielerisch das Ökosystem „Wald“ näherbringen und das Interesse für die Natur wecken soll.

Kids der Brüder-Grimm-Schule erkunden den Wald

Die Rengershäuser Grundschule veranstaltet diese alle zwei Jahre gemeinsam mit Hessenforst und vielen helfenden Eltern.
In der vergangenen Woche waren rund 75 Grundschüler aus den dritten und vierten Klassen der Brüder-Grimm-Schule im Rengershäuser Wald unterwegs. Eingeteilt in acht Gruppen mussten verschiedene Stationen bewältigt werden. Neben einigen sportlichen Aufgaben standen unter anderem Baumartenmemory, Vogelarten-Raten und Waldarbeit auf dem Programm.

An jeder Station sammelten die Kids fleißig Punkte und hofften am Ende, als Sieger-Gruppe aus den Waldjugendspielen hervorzugehen. Die Siegergruppe wurde vor Schulschluss in einem würdigen Rahmen auf dem Schulhof ernannt und erhielt für die tolle Leistung einen kleinen Preis.
„Ohne zahlreiche Helfer könnten wir die Waldjugendspiele nicht durchführen“, erklärte Waldpädagoge Rainer Weishaar von Hessenforst, der für die Organisation der Stationen zuständig war. Betreut wurden diese von Eltern, Forst-Studenten, Forst-Praktikanten, Waldpädagogen und FÖJ‘lern. Freiwillige Eltern wurden auch für die Betreuung der Gruppen eingespannt. „Es ist schön zu sehen, dass die Eltern die Waldjugendspiele mit ihrer Hilfe unterstützen“, sagte Erster Stadtrat Daniel Jung. Dies mache deutlich, dass ihnen Abwechslung im Unterricht und vor allem die Themen Wald und Natur wichtig sind, schloss der Erste Stadtrat ab.

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht