Vortrag mit Musik in Rengershausen zum Kriegsgefangenenlager auf dem Keilsberg
Vor 100 Jahren: Das Kriegsgefangenenlager auf dem Keilsberg und die Kriegsgräberstätten als Orte der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt.”
Zwischen Rengershausen und Niederzwehren liegen ein britischer und ein russischer Soldatenfriedhof. Hier haben Gefangene des Ersten Weltkrieges aus dem Lager Niederzwehren ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die 1800 britischen Gräber nennen die Namen der Soldaten und ihrer Regimenter. Anders als diese burgähnliche Anlage ist der russische Friedhof im Stil eines Parks gestaltet worden. Ein orthodoxes Kreuz und eine Gedenkplatte erinnern an die 2000 Toten.
Im evangelischen Gemeindehaus Rengershausen gibt Oberst a.D. Damm einen Einblick in die Geschichte des Lagers und fragt nach der Bedeutung der Friedhöfe als Erinnerungsorte -100 Jahre nach Friedensschluss.
Dr. Lorenz trägt kurze Texte und Gedichte aus den Kriegsjahren vor: Vom Patriotismus 1914 bis zum Pazifismus der Revolutionszeit. Sie werden in musikalische Impressionen eingebettet. Anschließend fahren die Teilnehmer zum 1,4 Kilometer entfernten Friedhof, wo Oberst a. D. Damm eine Orientierung zu den Anlagen gibt und der dort bestatteten Toten gedenkt.
Jürgen Damm, Dr. Klaus-Peter Lorenz, Julia Reingardt
Baunatal-Rengershausen
Ev. Gemeindehaus, Zum Felsengarten 13
Fr. 21.9., 15:00 Uhr . Eintritt frei.
Text und Fotos
vhs Region Kassel
Wilhelmshöher Allee 19-21
34117 Kassel
0561-1003 1696 www.vhs-Region-Kassel.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.