„STARKES DORF – Wir machen mit!“ geht in die vierte Run
Baunatal | Stadtverwaltung Das Programm „Starkes Dorf – wir machen mit!“ fördert auch in diesem Jahr wieder Maßnahmen, die unter Einsatz ehrenamtlichen Engagements den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Dorfes oder kreisangehörigen Stadt stärken, das Miteinander der Generationen fördern und die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern.
Hessisches Förderprogramm für Maßnahmen von Vereinen, Verbänden und Organisationen
Antragsberechtigt sind Vereine, Verbände, Freiwilligenagenturen, Stiftungen sowie gemeinnützige Organisationen und private Initiativen aus kreisangehörigen Städten und Gemeinden mit ihren Ortsteilen.
Gefördert werden Maßnahmen (Kleinprojekte), die den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Ortes bzw. eines Ortsteils stärken, den Zusammenhalt der Generationen fördern und die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern. So können zum Beispiel die Gestaltung eines Platzes, das Aufstellen einer Bank aber auch das gemeinsame Errichten eines Spiel- oder eines Grillplatzes bezuschusst werden. Nicht förderfähig sind einmalige Veranstaltungen, Feste, Märkte etc.
Seit Beginn des Jahres können Anträge gestellt werden, um sich um die Förderung in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro zu bewerben. Voraussetzung ist dabei, dass das eingereichte Projekt noch im Jahr 2021 fertiggestellt wird. Nach Ausschöpfen des jährlichen Budgets können keine weiteren Anträge mehr berücksichtigt werden.
Die Anträge müssen online unter
www.staatskanzlei.hessen.de/starkes-dorf-wir-machen-mit
eingereicht werden. Unter dem angegebenen Link finden alle Interessierten außerdem die gesamten Förderrichtlinien und weitere Infos zur Antragsstellung.

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht