Special Olympics 2023: Baunatal ist „Host Town“
Baunatal | Stadtverwaltung Der Auftakt ist gemacht: Als eine von insgesamt 216 „Host Towns“ ist Baunatal Teil der Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin ausgetragen werden. Diese Entscheidung gab das Special Olympics Deutschland-Team (SOD) heute bekannt. Die SOD ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
„Dabei sein ist alles“ – der olympische Gedanke trägt auch das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik. Dabei kommt den „Host Towns“ eine besondere Rolle zu. Ein wichtiges Anliegen der Veranstalter der SOD ist, mit 216 kommunalen Projekten eine offene, vielfältige Gesellschaft und den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus zu prägen.
Baunatal freut sich auf Teilnehmer der Special Olympics 2023
Die „Host Towns“ bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin ist auch Baunatal über vier Tage, vom 12. und 15. Juni 2023, Gastgeber für Athletinnen und Athleten aus den Teilnehmernationen. Mit verschiedenen Aktionen, Sportfesten und Begegnungen werden sie herzlich willkommen geheißen und lernen die Menschen und das Leben in unserer nordhessischen Region kennen.
„Wir sind stolz darauf, dass wir als Host Town ausgewählt wurden. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste, mit denen wir im Sommer nächsten Jahres eine tolle Zeit verbringen werden“
Bügermeisterin Manuela Strube
sagt Bürgermeisterin Manuela Strube. Geplant sei darüber hinaus, die gesamte Baunataler Stadtgesellschaft – beispielsweise mit einem Spiel- und Sportfest – in das Programm mit einzubeziehen.

Die Bereiche Inklusion und Sport sind in Baunatal fest verankert. Als Sportstadt ist Baunatal seit Jahrzehnten weit über die Region hinaus bekannt. Auch das Thema Inklusion wird in der Stadt von vielen Akteuren bereits seit Langem gelebt und umgesetzt. Allen Menschen die aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, das ist auch in Baunatal Grundgedanke und Voraussetzung für eine gelungene Inklusion. Im Dezember 2021 hat sich die neue Lenkungsgruppe unter dem Titel „Baunataler Aktionsplan zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)“ konstituiert. Aufgabe der Lenkungsgruppe ist die Erarbeitung eines Aktionsplans für die Umsetzung weiterer baulicher Maßnahmen sowie Aktionen im Bereich der Inklusion.
Sport verbindet in Baunatal schon viele Jahre die Stadtgesellschaft
Unter der Überschrift Sport verbindet und gemeinsames Sporttreiben fördert die Inklusion gelingt die Verknüpfung beider Bereiche in der Stadt auf unterschiedlichen Ebenen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist der Sportcampus, eine Kooperation zwischen der Baunataler Diakonie Kassel (bdks) und dem größten Baunataler Sportverein, dem KSV. Vorgestellt wurde der Sportcampus erstmals beim Neujahrsempfang der Stadt im Jahr 2019, der ganz im Zeichen von „Sport und Inklusion“ stand.
Der KSV und die bdks sind auch die Projektpartner der Stadt bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktionswoche im Juni 2023 in Baunatal. Mit dem KSV Baunatal, dem größten Verein in der Stadt, und der Baunataler Diakonie Kassel (bdks) arbeitet die Stadt Baunatal schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen sportlichen und inklusiven Bereichen zusammen.
Durch das Host Town-Programm wird die Stadt diese Zusammenarbeit weiter ausbauen und auch gemeinsam mit den anderen Vereinen in Baunatal über zukünftige Projekte und Aktionen sprechen. Einen regen Austausch gibt es auch zwischen den genannten Institutionen und dem städtischen Behindertenbeirat, der bei allen Baumaßnahmen und Projekten der Stadt zu Rate gezogen wird und sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung einsetzt.
#baunatal #sportinbaunatal #baunatalbewegt #ksvbaunatal #bdks #specialolympicsBaunatal
#SpecialOlympicsWorldGames #Berlin2023 #ZusammenUnschlagbar #ZusammenInklusiv
Text & Foto (V.i.S.d.P)
Stadt Baunatal vertreten durch den Magistrat
Marktplatz 14, 34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 49 92 -0
https://www.baunatal.de
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.