Pflanztag in Baunataler „AckerRacker“-Kita
Baunatal | Stadtverwaltung Auf dem Acker im Garten des Astrid-Lindgren-Hauses (ALH) zeigten die Kitakinder beim zweiten offiziellen Pflanztag Anfang August stolz die Früchte ihrer bisherigen Arbeit. Im Rahmen eines einjährigen Projekts lernen die Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und sechs Jahren unter fachkundiger Anleitung, wie gesund und lecker selbst gezogenes Gemüse ist.
Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern bauen sie ihr eigenes Gemüse an und entdecken dabei die Natur. Sie erleben was es alles braucht, eigenes Gemüse anzubauen, das sie an-schließend auf dem Teller haben. Dabei lernen sie auch weniger bekannte Sorten wie Mangold und Palmkohl kennen. Der „Acker“ wird somit auch zu einem tollen Lernort.
Das Bildungsprogramm im ALH ist Teil einer mehrfach ausgezeichneten Initiative, mit der sich der Verein AckerRacker e.V. mit Unterstützung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) dafür stark macht, Kinder frühzeitig für den Anbau und den Genuss von leckerem Gemüse zu begeistern. Aktuell fördert die SVLFG 100 Kindergärten in ganz Deutschland. Sie unterstützt damit Gemeinden, die AckerRacker in ihre Kitas holen. Ziel ist, dass die Kinder gemeinsam mit den Profis „ackerrackern“ können.
Kinder bauen im Rahmen eines Projekts im Astrid-Lindgren-Haus Gemüse an
Im Garten des ALH überzeugten sich die Teilnehmenden davon, wie fleißig die Kinder schon gegärtnert haben. Beim Ackerrundgang erzählten sie mit leuchtenden Augen, wieviel Spaß es macht, eigene Tomaten, Gurken und Kartoffeln anzubauen, Pflanzen zu pflegen und Gemüse zu ernten. Selbstver-ständlich wird die Ernte auch zusammen verspeist.
Vor Ort waren u.a. auch Bürgermeisterin Manuela Strube und die Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher (SPD). Beide betonten, wie wichtig es sei, bereits Kinder und junge Familien an gesunde Lebensmittel heranzuführen. „Die AckerRacker-Kita in Baunatal ist ein gutes Vorbild für weitere AckerRa-cker-Kitas in Nordhessen“, stellte Esther Dilcher fest.
„Hier zu erleben, wie begeistert die Kinder ihre Beete bestellen, ist für mich eine große Freude und eine Bestätigung, wie wichtig und richtig unser Engagement für AckerRacker ist“, sagte SVLFG-Vorstandsmitglied Dr. Volker Wolfram. Als Sozialversicherungsträger für die Land- und Forstwirtschaft sowie dem Gartenbau sei es der SVLFG ein großes Anliegen, dass Kinder lernen, wie regionale Produkte angebaut werden und welche Arbeit es bereitet, bis sie geerntet werden können. In Baunatal sei das Mit-einander zwischen Kindergärten, junger Familien und der Landwirtschaft beispielhaft gut, sagte er.
Text & Foto (V.i.S.d.P)
Stadt Baunatal vertreten durch den Magistrat
Marktplatz 14, 34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 49 92 -0
https://www.baunatal.de
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.