Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum I – kulturgeschichtliche Veranstaltungsreihe in Baunatal

Am 18. Oktober beginnt die vhs Region Kassel eine kulturgeschichtliche Veranstaltungsreihe im Kunst-und Kulturverein Baunatal.

In drei großen Epochen-Schritten wird Jochem Wolff aus Kassel die Musik- und Zeitgeschichte verweben, und darin auch die Biographien der Künstler einbetten.

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum I

Ohne Musik… Das 18. Jahrhundert: vom Frühbarock bis zur Wiener Klassik

Vom frühen Bach zum jungen Beethoven

Barocke Größe spiegelt sich damals in der Architektur und dann vor allem in der Musik. Hier stießen die beiden „Schwergewichte“ Händel und Joh. Sebastian Bach das glänzende Tor zu dieser Epoche auf. Nur wenig später war plötzlich Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel viel berühmter und ebnete der Vor-und Frühklassik den Weg, der zu Haydn, Mozart und dem jungen Beethoven führte. Am Wegesrand finden sich freilich noch Ereignisse und kleinere Meister, von denen bisweilen ebenfalls Wegweisendes ausging. Mit Seitenblick nicht zu vergessen: Zur selben Zeit gibt es bereits hochentwickelte Musikkulturen vor allem in Asien und im Orient.

Jochem Wolff

Baunatal-Altenritte

Kunst- und Kulturverein, Altenbaunaer Str. 45

Do. 18.10. , 19:00 Uhr , 7 €

Vorverkauf: Stadtmarketing Baunatal (im Cineplex-Gebäude), Friedrich-Ebert-Allee 8a, 34225 Baunatal Telefon: 0561 , 953 795 80

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum II

Ohne Musik… Das 19. Jahrhundert: von Beethoven über Wagner bis zum Jazz

Baunatal-Altenritte, Kunst- und Kulturverein, Altenbaunaer Str. 45

Do. 29.11. / 19:00 – 21:15 Uhr / 7 €

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum III

Das 20. Jahrhundert – seine Musik als ein besonderes gesellschaftliches Spiegelbild

Baunatal-Altenritte, Kunst- und Kulturverein, Altenbaunaer Str. 45

Do. 17.1. / 19:00 – 21:15 Uhr / 7 €

Jochem Wolff bewegt sich als „Universalist in vielen kulturellen Bereichen“, zumal im Zeichen fachübergreifender Themen.

Studium in Kiel: Musikwissenschaft, Neue Literaturgeschichte, Soziologie, Geschichte.

Ab 1978 im Führungsteam der Hamburgischen Staatsoper (Intendanz: Christoph von Dohnànyi), später Vizeintendant am Theater Bremen und dem Staatstheater Kassel.

Als Autor arbeitet Wolff seit 1972 für Verlage (über vierzig Essays und Buch-Beiträge) sowie bis heute für diverse Rundfunkanstalten (auch als Hörspielautor). Musik-und Literaturkritiker für überregionale Zeitungen, auch als Kulturkorrespondent aus dem Ausland (häufige Langzeit-Aufenthalte in Frankreich und Finnland). Derzeit liegen die Akzente auf Vortragsreihen, Gastvorlesungen, Tagungen, Themenabenden und Schulprojekten. Zum Gestaltungsprinzip zählt eine breitgefächerte Vermittlungsarbeit unserer Kultur an verschiedenste Altersschichten und Publikumskreise.

Text und Fotos
vhs Region Kassel
im Auftrag Dr. Klaus-Peter Lorenz

Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel

www.vhs-Region-Kassel.de


Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.