Neuer Platz entsteht im Wohngebiet Baunsberg

Bauantal | Stadtverwaltung Der Ausbau der neuen Nord-Süd-Wegeverbindung im Wohngebiet Baunsberg von der Dachsbergstraße bis zur Lindenallee schreitet weiter voran. Die Arbeiten am Weg vor den Häusern Akazienallee 42 bis 46 im Rahmen der Wohnumfeldmaßnahme der GWH sind bis auf Pflanzarbeiten und dem Einbau eines Spielpunktes weitestgehend abgeschlossen.

Ausbau der Magistrale im Wohngebiet Baunsberg geht voran

Seit vergangener Woche konzentriert sich die ausführende Baufirma nun auf die Fortführung der Magistrale und die Arbeiten am neuen Knotenpunkt. Dafür ist die vorhandene Straße von der Birkenallee zur Akazienallee, die viele Ortskundige als Abkürzung nutzten, getrennt worden. Es entsteht ein kleiner Begegnungsplatz mit einem Spielgerät. Eine Durchfahrt ist dort zukünftig nicht mehr möglich!

Wohngebiet Baunsberg, Magistrale Baunsberg, Soziale Stadt
Die Arbeiten zum weiteren Ausbau der Nord-Süd-Verbindung im Wohngebiet Baunsberg laufen.

Zufahrt wird verlegt
Dafür wird zudem vor den Häusern Akazienallee 58/60/62 der Parkplatz umgestaltet und die Zufahrt verlegt. „Durch die Umorganisation werden rund zwei Parkplätze wegfallen“, erklärt Larissa Daumas vom Planungsbüro hanf.
Die Vorarbeiten wie notwendige Rodungen wurden bereits im Februar durchgeführt. Der Weiterbau vor den Häusern 58-62 und die Umsetzung der damit verbundenen Wohnumfeldmaßnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Die durchgehende Nord-Süd-Verbindung – die so genannte Magistrale – wird von der Dachsbergstraße bis zur Lindenstraße verlaufen und ist mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. An den jeweiligen fünf Knotenpunkten sind Aufenthaltsorte und Treffpunkte mit Sitzgelegenheiten, Lichtstelen und Orientierungselementen wie Waldtierskulpturen und „Leitbäumen“ geplant und teilweise bereits installiert.
Das Konzept wurde den Bewohnern des Wohngebietes bei der Stadtteilkonferenz im November 2019 präsentiert. Im Sommer 2020 startete der Bau der Magistrale.
Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) sowie über das Hessische Verkehrsinfrastrukturförderprogramm „Nahmobilität“.

Tag der Städtebauförderung am Samstag im Wohngebiet Baunsberg

Am kommenden Samstag, 14.5., werden anlässlich des Tags der Städtebauförderung die neuen Wegeverbindungen im Wohngebiet Baunsberg mit einem bunten Programm gefeiert. Los geht es um 14 Uhr am Platz Bornhagen.

Text & Foto (V.i.S.d.P)
Stadt Baunatal vertreten durch den Magistrat
Marktplatz 14, 34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 49 92 -0
https://www.baunatal.de
Foto: Wolfgang Leitner

Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.