Gelber Sack wird von Gelber Tonne ab 2021 abgelöst

Baunatal | Müllentsorgung Wer kennt die Probleme mit dem Gelben Sack nicht? Der Gelbe Sack ist voller als gedacht. Beim Zubinden reißt eine scharfkantige Dose den dünnen Sack auf. Die letzte Rolle mit Gelben Säcken ist alle. In den frühen Morgenstunden liegen die Säcke, wegen einer nächtlichen Windböe in der gesamten Nachbarschaft verteilt. Vögel und Waschbären bedienen sich am Sackinhalt. Autos müssen den Säcken und losen Verpackungsabfällen ausweichen.

„Damit ist ab 1. Januar 2021 im Landkreis Kassel Schluss“, kündigt Landrat Uwe Schmidt an. Ab diesem Zeitpunkt sollen alle Haushalte im Landkreis mit Gelben Tonnen ausgestattet sein. „Durch die Gelben Tonnen können auch Leichtverpackungen lose gesammelt werden und die Umgebung bleibt sauberer“, erläutert Uwe Pietsch, Leiter des Eigenbetriebs Abfallentsorgung Kreis Kassel.

Landkreis Kassel führt die neuen Tonnen ab Januar 2021 ein

Für die Einführung der Gelben Tonne sind die Dualen Systeme verantwortlich, die wie bisher beim Gelben Sack die Abholung ohne zusätzliche Kosten für die Bürger übernehmen.

„Wir zahlen alle bereits beim Einkauf für die Entsorgung der Verpackungsabfälle – diese Finanzierung läuft außerhalb des Abfallgebührensystems des Landkreises“, so der Landrat.

Zu den Aufgaben des Landkreises gehört die Entscheidung darüber, wie die unterschiedlichen Abfälle entsorgt werden. Deshalb hat der Landkreis Kassel den Dualen Systemen vorgegeben, die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen flächendeckend im Landkreis Kassel einzuführen.
Die Dualen Systeme haben das private Entsorgungsunternehmen PreZero beauftragt, die Verpackungsabfälle einzusammeln und die dazu notwendigen Gelben Tonnen aufzustellen.

Verteilung abwarten und dann Änderungswünsche abgeben

Spätestens am 1. Januar 2021 steht neben den anderen Abfallbehältern mindestens ein schwarzer Behälter mit gelbem Deckel. Üblicherweise werden 240 Liter-Tonnen aufgestellt. Dies entspricht der Größe eines Papierbehälters. In Einzelfällen oder bei Mehrfamilienhäusern sind auch andere Größen möglich. Zunächst sollte die Verteilung der Behälter abgewartet werden. Danach werden Änderungswünsche unter der Hotline 0800/ 886 66 66 entgegengenommen. Alle Fragen und Antworten zur Einführung der Gelben Tonnen finden Sie unter www.abfall-kreis-kassel.de
„Am Abfuhr-Rhythmus und der Abfall-Trennung wird sich natürlich nichts ändern“, betont Pietsch. Trotz des neuen Sammelsystems werde die Gelbe Tonne alle zwei Wochen geleert.

Ob Joghurtbecher, Konservendose oder Getränkekarton: Weiterhin gehören Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder sogenannten Verbundstoffen in den Verpackungsabfall. Das bedeutet, dass der leere Schmand-Becher ab dem 01.01.2021 in der Gelben Tonne landet. Jedoch sollte auch mit den neuen Tonnen der Abfallvermeidung oberste Priorität eingeräumt werden. „Durch einen bewussten Einkauf leistet jeder einen Beitrag zum Umweltschutz und schont den Geldbeutel“, betont Pietsch.

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht