Baunatal Stadtgesellschaft

Frostsicher durch den Winter – Hauseigentümer und Mieter aufgepasst

Baunatal | Stadtverwaltung Die Stadt Baunatal, Bereich Stadtwerke, empfehlen dringend allen Hauseigentümern und Mietern, Vorbereitungen auf den Winter zu treffen und die Wasserleitungen frostsicher zu machen.

Tipps und Hinweise:
 Für vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Frostschäden an Wasseruhren und –leitungen
 Im Umgang mit eingefrorenen Wasserleitungen
 Falls Sie Mieter einer Wohnung oder eines Hauses sind und eine eingefrorene „Trinkwasserleitung“ festgestellt haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Vermieter beziehungsweise Ihre Wohnungsbaugesellschaft.
 Gefrierendes Wasser dehnt sich aus, denken Sie an die im Eisfach vergessene Flasche Wasser.
Bitte beachten Sie diese Ratschläge in Ihrem eigenen Interesse, denn nach §§2, 5 (1) und 26 (1) der Wasserversorgungssatzung der Stadt Baunatal, gehen die Kosten für die Instandsetzung und die Reparatur eingefrorener Wasserhausanschlussleitungen und Wasserzähler zu Lasten der Grundstückseigentümer.
 Im Winter nicht benötigte Leitungen, z. B. Gartenleitungen oder Leitungen für Bodenräume, Garagen und Ställe absperren und vollständig entleeren. Das Entleerungsventil sollte geöffnet bleiben.
 Bei längerer Abwesenheit der Hausbewohner wird empfohlen, die Wasserleitung (Hauptventil nach Mauerdurchführung) abzusperren und die Leitungen der Hausinstallation zu entleeren.
 Absperreinrichtungen hinter dem Wasserzähler im Keller oder in anderen frostgefährdeten Räumen auf dichten Abschluss und Beweglichkeit prüfen, damit im Notfall schnell abgestellt werden kann.
 Halten Sie stets den Zugang zu der Mauerdurchführung der Wasseranschlussleitung sowie der Hauptabsperrvorrichtung vor und dem Wasserzähler frei, damit diese im Notfall schnell zugänglich sind.
 Mit Winteranfang (Beginn Frostperiode) sollten im Keller und Untergeschossräumen die Türen und Fenster immer geschlossen bleiben, um den Kälteeintritt zu minimieren.
 In besonders kältegefährdeten Räumen können die Wasserleitungen, Ventile oder Wasserzähler etc. durch Umwickeln mit z. B. Holz- oder Glaswolle oder Schaumstoff zusätzlich geschützt werden. Gleiches gilt für im Freien befindliche Wasserzählerschächte.
 Dichten Sie Räume, in denen sich der Wasserzähler befindet bzw. in denen Wasserleitungen frei verlegt oder an Außenwänden installiert sind, ab, damit eisiger Luftdurchzug vermieden wird. Zerbrochene Scheiben sollten neu eingesetzt und Türen ebenfalls gut abgedichtet werden.
 Mündet Ihre Wasserleitung entgegen gängiger DIN-Normen in der Nähe eines Lichtschachtes in Ihren Keller ein auch unterhalb des Schachtes, dann besteht die Möglichkeit den Lichtschacht unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten mit Dämmmaterial (wie z. B. Wolldecken, Glas- oder Steinwolle, Styropor) provisorisch zu verfüllen. Mögliche weiter Funktionen des Lichtschachtes (z. B. Belüftung wegen Heizung) ist zu beachten.
Sofern alle vorsorglichen Maßnahmen keinen Erfolg hatten oder aber es wurden versehentlich keine Maßnahmen getroffen und die Wasserleitung ist eingefroren, empfiehlt die Stadt Baunatal einen Installateur aus dem Installateurverzeichnis der Stadt bzw. Landkreis zu beauftragen, um die Wasserleitung aufzutauen.
Die vorhandenen Plomben am Wasserzähler dürfen nicht gelöst werden. Bei nichtvorhandenen Plomben erlischt jeglicher Erstsatzanspruch. Fehlende Verplombungen müssen umgehend gemeldet werden.
Wichtig:
Tauen Sie auf keinen Fall eingefrorene Innenleitungen selber auf, überlassen Sie das bitte einem Installateur! Nach dem Auftauen der Leitungen muss die Leitung auf Schäden bzw. Undichtigkeiten hin überprüft werden.

Text & Foto (V.i.S.d.P)
Stadt Baunatal vertreten durch den Magistrat
Marktplatz 14, 34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 49 92 -0
https://www.baunatal.de

Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.

Schließe dich 297 anderen Abonnenten an

Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.

Schließe dich 297 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: