Auch in diesem Jahr wird am 15. Juni, Fronleichnam, nach dem Motto „Gebraut für Nordhessen“ auf der Knallhütte gefeiert.
Das Festprogramm zum 45. Dorothea- Viehmann-Wandertag bringt auch in diesem Jahr ganz Nordhessen in Bewegung. Ob zu Fuß oder auf dem Drahtesel – das Hütt-Brauereifest bietet Jung und Alt und Sportbegeisterten besondere Highlights rund um Spiel, Spaß und sportlichen Herausforderungen.
Den Auftakt der Veranstaltung bilden das traditionelle Wandern und Radwandern. Mitmachen kann jeder. Es winken viele Tombola-Preise und ein Getränk für die Teilnahme. Besondere Highlights bietet in diesem Jahr das abwechslungsreiche Mitmach-Programm des Männer- Spielplatzes Großalmerode. Herausforderungen für Jung und Alt beim Buggy fahren, Flippern, Kickern und vielem mehr.
Ab 11.00 Uhr startet das Programm auf dem Hütt-Festgelände und auch das Brauhaus und der Biergarten öffnen ihre Türen. Der offizielle Anstich findet um 14.00 Uhr im Festzelt statt.
Viele tolle Erlebnisse und Überraschungen wie Kinderschminken, Quarter-Tramp, Hüpfburg und Rollenrutsche warten auf die kleinen Festbesucher im großen Hütt-
Spielpark. Spaß, Spiel und Bewegung sind auf der Spielwiese das Motto des Tages!
Ein kleiner Marktplatz bietet den Besuchern allerlei handwerkliche Kostbarkeiten und Informationen aus der Region.
Für das leibliche Wohl der Festgäste sorgen zahlreiche Stände mit regionalen Leckereien.
Was passiert im Hütt-Sudhaus und wie geht’s dann weiter?
Zwischen 12.00 und 15.00 Uhr erfahren die Besucher, wie das kühle Blonde aus Nordhessen den Weg in Fass und Flasche findet.
Für die musikalische Begleitung im Festzelt und auf dem Festplatz ist von 11.00 Uhr bis Open End gesorgt. Den Auftakt bilden das „Blasorchester Lohfelden e.V.“ mit einem modernen musikalischen Frühschoppen im Festzelt.
Nach der Tombola garantieren „Die Lederhosen“ für tolle Feiertagslaune und ab 20.00 Uhr rockt „Betty Ford“ das Zelt: Party, Party, Party…
Ausreichend Parkplätze sind am VW-Parkplatz Nord 3 vorhanden. Von da aus können die Festbesucher ganz bequem mit einem Shuttle-Bus zum Preis von 1 Euro pro Fahrt zum Brauereigelände und zurück fahren oder einen Spaziergang dorthin machen.
Infos Wanderer + Radfahrer:
Das Startgelt beträgt 3,50 Euro. Alle Teilnehmer erhalten dafür eine Getränkemarke im Wert von 2,20 Euro und nehmen an der Tombola teil.
9.00 – 11.00 Uhr: Start der Wanderer
Im Clubhaus am Sportplatz in Baunatal-Rengershausen geht’s los. Die Wanderstrecken sind wahlweise 5 oder 10 km lang und haben das Festzelt auf dem Festplatz der Hütt- Brauerei als Ziel. Für das leibliche Wohl der Wanderer ist bestens gesorgt. Die Verpflegungsstation befindet sich am Schützenhaus in Kirchbauna. Die Organisation
übernimmt der TuSpo 1912 Rengershausen.
10.00 – 12.00 Uhr: Start zum Radwandern
Standorte Streckenposten der Radwanderer:
• Hertingshausen Raiffeisenbank, Großenritter Str. 7
• Altenbauna Raiffeisenbank, Europaplatz 1
• Altenritte Raiffeisenbank, Wilhelmshöher Str. 14
• Kirchbauna DGH, Hermann-Schafft-Str. 24
• Rengershausen Raiffeisenbank, Guntershäuser Str. 8 a
• Guntershausen Raiffeisenb., Gemeindeweg neben Feuerwehr
• Großenritte Raiffeisenbank, Marktplatz 10
Die Streckenposten sind von 10 Uhr bis 13 Uhr besetzt, vier Kontrollstellen müssen nachgewiesen werden.
Weitere Infos zum Radwandern und zu den Standorten der Streckenposten finden Sie unter: http://www.huett.de
Organisation: KSV Baunatal, Abteilung Boule-Bärchen.
Eine Ladestation für E-Bikes ist im Biergarteninnenhof auf der Knallhütte vorhanden!
Presse & Foto:
Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG
KNALLHÜTTE
34225 Baunatal
Tel.: 0561 49907-0
Fax: 0561 49907-50
E-Mail: info[at]huett.de