Vorstandwechsel bei der Deutschen Märchenstraße – Dr. Susanne Völker folgt auf Uwe Schmidt

Baunatal | Deutsche Märchenstraße Auch Baunatal ist schon seit vielen Jahren Mitglied der Deutschen Märchenstraße. Der Geschäftsführer der Stadtmarketing Baunatal GmbH, Dirk Wuschko, sitzt für die Stadt Baunatal mit in dem bundesweiten Gremium, dass letzte Woche in Kaufungen tagte. Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des gelungenen Staffelwechsels…

Dessen langjähriger Vorsitzende, Landrat a. D. Uwe Schmidt, reichte dabei den Stab an Kassels Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker weiter, die von der Versammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde.
Ebenfalls einstimmig bestellte die Mitgliederversammlung mit Andreas Siebert, Landrat im Kreis Kassel, und Torben Busse, Bürgermeister von Hofgeismar, die beiden Stellvertreter der neunen Vorstandsvorsitzenden. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Harald Wanger, Hameln, und Martin Hoppe, Hanau, komplettieren als Beisitzer das
Leitungsgremium des Trägervereins der beliebten deutschen Ferienroute.

Dr. Susanne Völler ist neue Vorsitzende der Deutschen Märchenstraße

Mit Dr. Völker steht in den kommenden beiden Jahren eine vielseitig ausgewiesene Grimm- Kennerin dem Trägerverein der Deutschen Märchenstraße vor. Seit 2017 ist sie Kulturdezernentin der documenta-Stadt Kassel. Zuvor hat die Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin das renommierte Ausstellungshaus GRIMMWELT Kassel als Gründungsdirektorin aufgebaut und geleitet. Dr. Völker sagte anlässlich Ihres Amtsantritts:

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als Vorstandsvorsitzende und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung dieser einmaligen Ferienroute, die geprägt ist von Kultur, Geschichte und eindrucksvoller Natur. Ich bedanke mich herzlich für das damit verbundene Vertrauen. Der Reichtum der grimmschen Märchen- und Sagenwelt übt entlang der Deutschen Märchenstraße eine besondere Faszination aus, die wir in den kommenden Jahren für noch
mehr Besucherinnen und Besucher erlebbar machen möchten. Dabei spielen sowohl neue digitale Angebote eine wichtige Rolle als auch die weitere Stärkung der Zusammenarbeit und Vernetzung. Wichtige Themen, mit denen sich die Deutsche Märchenstraße beschäftigen wird, sind u.a. Nachhaltigkeit, Stärkung des Kulturellen Erbes sowie eine zeitgemäße Vermarktung der Märchenstraße.“

Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin Kassel

Der neue stellvertretende Vorsitzende, Landrat Andreas Siebert, sieht im Thema Nachhaltigkeit – und hier insbesondere in der Förderung einer nachhaltigen Mobilität – ein zunehmend wichtiges Handlungsfeld für die kommenden Jahre:

„Als Routendestination müssen wir heute schon dafür sorgen, dass Gäste und Besucher – etwa mit Blick auf die zunehmende Bedeutung der E-Mobilität – schon bald durchgängig eine entsprechende Infrastruktur entlang der Strecke vorfinden. Aber auch der Ausbau des traditionell klimafreundlichen Rad- und Wandertourismus steht in den kommenden Jahren ganz oben auf der Agenda.“

Andreas Siebert, Landrat Kreis Kassel

Das Augenmerk von Torben Busse gilt den besonderen Bedürfnissen und Belangen der kleinen und mittleren Mitgliedsorte, ebenso wie der besseren Sichtbarmachung der verschiedenen Symbol- und Märchenfiguren, die entlang der Märchenroute zahlreich zuhause sind: „Als Bürgermeister der Dornröschen-Stadt Hofgeismar weiß ich, wie imagefördernd und identitätsstiftend die Figuren tatsächlich wirken. In der Zeit nach Corona werden sie hoffentlich dann endlich auch wieder bei vielen Veranstaltungen und Anlässen alle großen und kleinen Märchenfans entlang der Strecke begeistern“, wünscht sich Torben Busse.

Torben Busse, Bürgermeister Hofgeismar

Deutsche Märchenstraße trotz Pandemie erfolgreich in den letzten Jahren

Eine ausgesprochen positive Bilanz konnte Geschäftsführer Benjamin Schäfer in seinem Rechenschaftsbericht für die Jahre 2019 und 2020 ziehen. Trotz pandemiebedingt schwieriger Rahmenbedingungen in den zurückliegenden beiden Jahren haben Vorstand und Geschäftsstelle zahlreiche wichtige Impulse setzen können, um einen erfolgreichen Neustart in den Mitgliedsorten zu unterstützen. So konnte unter anderem die Digitalisierungsstrategie der national und international renommierten Ferienroute weiterentwickelt, der Web-Auftritt modernisiert sowie eine Bilddatenbank aufgebaut werden und auch die Entwicklung einer eigenen App als Reisebegleiter entlang der Märchenroute ist in Vorbereitung. Zusätzlich sollen neue Zielgruppen und Gäste mit einer neu konzipierten Radroute, die alle Mitgliedsorte sowie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Stecke anbindet, angesprochen werden.
In einer sehr persönlich gehaltenen Abschlussrede ließ der scheidende Vorsitzende Uwe Schmidt noch einmal wesentliche Meilensteine und Projekte seiner rund 12 -jährigen Arbeit als Vorsitzender der Deutschen Märchenstraße Revue passieren. Die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Vorstand und Mitarbeitern sei ihm dabei nie Pflicht, sondern stets Herzenssache gewesen, so Schmidt, der damit auch seinen herzlichen Dank für gemeinsam Geleistetes und Erreichtes aussprach.

Deutsche Märchenstraße, Toruismus, Deutschalnd, Baunatal
Dr. Susanne Völkers verabschiedet den langjährigen Vorsitzenden Landrat a.D. Uwe Schmidt

Schmidts nachhaltige Verdienste um Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Vereins würdigten im Namen der Gremien und der Geschäftsstelle des Vereins anschließend auch die neue Vorsitzende Dr. Völker und Geschäftsführer Schäfer . Beide sprachen Schmidt Dank für das langjährige Engagement aus.

Die Deutsche Märchenstraße

Die Deutsche Märchenstraße hat sich seit Ihrer Gründung im Jahr 1975 schnell zu einer der wenigen deutschen Ferienstraßen entwickelt, die weltweit bekannt sind und alljährlich ein internationales Publikum anziehen.
Heute gehören dem Träger-Verein rund 70 Mitgliedsorte, -organisationen und -unternehmen entlang der rund 1.000
Kilometer langen Ferienroute an. Diese verbindet nicht nur die wichtigen Lebensstationen der Brüder Grimm, sondern ebenso die Orte und Landschaften, in denen ihre weltberühmten Märchen beheimatet sind. Die Strecke führt von Hanau im südlichen Hessen über Marburg, Kassel, Göttingen und Hameln nach Bremen im Norden.
Träger der Deutschen Märchenstraße ist der Deutsche Märchenstraße e. V.. mit Sitz der Geschäftsstelle ist Kassel.


Pressekontakt:
Deutsche Märchenstraße e. V.
Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel
Tel: +49-(0)5 61/92 04 79 10
Fax: +49-(0)5 61/92 04 79 30
E-Mail: info@deutsche-maerchenstrasse.de
Internet: http://www.deutsche-maerchenstrasse.de

Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.