(Baunatal, KSV Baunatal Triathlon) Drei Disziplinen sorgen für einen spannenden Wettkampftag: Am Samstag, den 1. September starten um 9 Uhr die Schwimmwettkämpfe vom diesjährigen City Triathlon des KSV Baunatal. Zunächst schwimmen alle Athleten im AquaPark eine Strecke von 750 Metern. Im Anschluss findet ein erneuter Start im Parkstadion statt. Die Teilnehmer starten auf den Fahrrädern im zeitlichen Abstand ihrer Schwimmergebnisse. Sobald die 20 Kilometer auf den Rennrädern absolviert sind, fahren die Sportler in die Wechselzone im Parkstadion. Von dort starten sie die letzte Etappe: Eine Fünf-Kilometer-Laufstrecke durch den Stadtpark.
Teilweise neue Streckenführung beim City Triathlon
Zur Sicherheit der Athleten und der betroffenen Anwohner ist es erforderlich die Straßen, auf denen die Radstrecke entlangführt, für den Kraftfahrzeugverkehr in der Zeit von ca. 9 Uhr bis 17:30 Uhr zu sperren. Die Radstrecke wurde in diesem Jahr neu eingerichtet und führt vom Parkstadion auf die Friedrich-Ebert-Allee in Richtung Großenritte. Über die Bahnhofstraße, Stettiner Straße (NEU!!! – früher Rostocker Straße) und Elgershäuser Straße geht es Richtung Kreisel am Ortseingang in Schauenburg-Elgershausen, dem ersten Wendepunkt. Auf gleichem Weg führt die Strecke zurück Richtung Parkstadion bis kurz vor die Rudolf-Diesel-Straße, dem zweiten Wendepunkt.
Straßen sind gesperrt in Großenritte und in der City (Friedrich-Ebert-Allee)
Aus diesem Grund sind von der Sperrung folgende Straßen betroffen:
- Die Friedrich-Ebert-Allee ab Rudolf-Diesel-Straße in Richtung Parkstadion
- die Bahnhofstraße von Schultze-Delitzsch-Straße bis Stettiner Straße
- die Stettiner Straße
- die Elgershäuser Straße von Stettiner Straße bis Kreisel Schauenburg-Elgershausen
Für die Anwohner des Karlshofes, der Hamburger Straße und der Stettiner Straße besteht keine Ausweichstrecke.
Sollten die Anwohner dieser Straßen am Sonntag auf das Auto angewiesen sein, müssen sie, Ihr Fahrzeug bis Sonntag, 9.00 Uhr in einer der freien Straßenbereiche abzustellen.
Die Strecke wird durch ehrenamtliche Streckenposten gesichert, die eine Karte mit möglichen Ausweichstrecken für Sie bereithalten. Diese Helfer haben per Verordnung der Genehmigungsbehörde die strikte Anweisung, KEINE Fahrzeuge in den gesperrten Bereich einfahren zu lassen.
Text und Foto
KSV Baunatal, Abteilung Triathlon
http://ksvbaunatal-triathlon.de/