Besuchsverbot in bdks Wohnangeboten wird gelockert
Baunatal | bdks Ab Montag, 4. Mai 2020 wird das Besuchsverbot in den besonderen Wohnformen (stationäres Wohnen) der bdks gelockert. Etwa 600 Bewohnerinnen und ihre Familien und Freunde an vielen Standorten in Nordhessen waren von den Besuchsbeschränkungen betroffen. Nun darf jeder Bewohnerin pro Woche insgesamt eine Stunde Besuch empfangen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Angehörige oder enge Bezugspersonen. Der Krisenstab der bdks hat auf Basis der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Verordnungen der Hessischen Landesregierung ein Hygienekonzept und Besucherregeln erarbeitet. Darin enthalten ist beispielsweise, während des Besuchs einen Mindestabstand einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen oder sich möglichst außerhalb der geschlossenen Räume aufzuhalten.
„Seit Ende März durften die Bewohnerinnen ihre Familie und Freunde nicht mehr treffen, das war eine harte Zeit für alle“, so Joachim Bertelmann, Vorstandsvorsitzender der bdks. „Wir freuen uns mit den Beteiligten, dass die Begegnung jetzt wieder möglich ist, werden aber sorgfältig darauf achten, dass das Hygienekonzept und die Besucherregeln eingehalten werden – zum Schutz der Bewohner*innen, die zur Risikogruppe zählen.“
Aktuelle Informationen, auch in leichter Sprache, finden Sie auf unserer Website www.bdks.de.
bdks – Baunataler Diakonie Kassel
Die bdks ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit unterschiedlichen Rechtsträgern in den Bereichen Behinderten- und Suchthilfe, mit eigenen Einrichtungen und verschiedenen Beteiligungen. Die Zentralverwaltung hat ihren Sitz in Baunatal, weitere Standorte gibt es in der Stadt und im Landkreis Kassel sowie im Schwalm-Eder-Kreis.
Haupttätigkeitsfeld der bdks ist die Eingliederungshilfe zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung. Die bdks bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungsangebote sowie Angebote zur Tagesstrukturierung. „Vielfalt Leben“ drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt.
Insgesamt arbeiten und wohnen bei der bdks 3.000 Menschen. Für über 1.400 Menschen mit geistiger, seelischer und mehrfacher Behinderung bietet die bdks vielfältige Arbeitsangebote in Werkstätten, Inklusionsunternehmen oder betriebsintegrierter Beschäftigung. Die verschiedenen Wohnangebote bieten für etwa 1.000 Menschen individuelle Wahlmöglichkeiten.
Text & Foto (V.i.S.d.P.)
bdks – Baunataler Diakonie Kassel,
Kirchbaunaer Straße 19, 34225 Baunatal, Tel. 0561/94951-244
Pressekontakt:
Regina Daum-Meemann
Unternehmenskommunikation bdks
egina.daum@bdks.de
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.