Baunatal | Nordhessen | Baunataler Nachrichten Grenzenlos“, dieses Wort vereint die Gefühle und die Empfindungen der Menschen in Ost und West am 9. November 1989 und auch in Baunatal und Sangerhausen. An jenem Donnerstagabend fällt mit der Mauer in Berlin das Symbol der Teilung Deutschlands. Ein Jahr später, ab dem 3. Oktober 1990, existiert die DDR nicht mehr, das Land ist wieder vereint.
„Grenzenlos“ lautet auch das Motto des diesjährigen Rosenballs in Baunatals Partnerstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt, der am 9. November 2019 ganz im Zeichen dieses geschichtsträchtigen Datums steht. Dazu begrüßen Oberbürgermeister Sven Strauß und die Rosenball-Veranstalter unter anderem Menschen, deren Biografie ohne den 09.11.1989 so nicht möglich gewesen wäre. Neben der Feier anlässlich 30 Jahre Mauerfall wollen sie gemeinsam an diesem Abend auch ein deutliches Zeichen setzen für Toleranz, Weltoffenheit und Miteinander.
Unter den Gästen ist auch Bürgermeisterin Silke Engler, die nicht nur als Repräsentantin der Partnerstadt Baunatal nach Sangerhausen reist. Ihr eigener Lebensweg ist mit den Ereignissen vor 30 Jahren eng verknüpft. In der Festschrift zum 17. Rosenball berichtet Silke Engler über ihren Lebenslauf, der die in Rostock aufgewachsene Juristin über Hamburg nach Nordhessen führte. Zwölf Jahre war Silke Engler Erste Stadträtin im Baunataler Rathaus. Nach dem plötzlichen Tod des ehemaligen Bürgermeisters Manfred Schaub im Mai 2018 wählten sie die Baunataler Bürger vor einem Jahr zu dessen Nachfolgerin.
Städtefreundschaft zwischen Baunatal und Sangerhausen im Juni 1990 begründet
Für die Sangerhäuser und Baunataler gibt es neben dem Jubiläum zum Mauerfall zudem einen weiteren bedeutsamen Grund zum Feiern: 30 Jahre Wiedervereinigung markieren zugleich auch den Beginn der Freundschaft zwischen den beiden Städten, die bereits im Juni 1990 begründet wurde. Anfangs unterstützten die Baunataler die Freunde im neuen Bundesland vor allem beim Aufbau einer funktionierenden Verwaltung.
Die vertrauensvolle Verbindung, die dabei auf verschiedenen Verwaltungsebenen entstand, hat bis heute Bestand. Darüber hinaus haben sich längst auch enge private Beziehungen und Freundschaften entwickelt, unter anderem im sportlichen und kulturellen Bereich, die regelmäßig bei vielen gegenseitigen Besuchen gepflegt werden.
Im kommenden Jahr werden 30 Jahre Städtepartnerschaft natürlich gebührend gefeiert. Bei dem Besuch einer Baunataler Delegation in Sangerhausen im zurückliegenden Sommer wurden schon jede Menge Ideen gesammelt für Aktionen und Veranstaltungen, die im Festjahr 2020 in beiden Städten geplant sind. So könnten beispielsweise Ausstellungen unter dem Motto „Wir zeigen Euch unsere Städte“ mit Zeichnungen von Kindern in Baunatal und Sangerhausen gezeigt werden.
Darüber hinaus gibt es auch 2020 in beiden Städten wieder viele Treffen unter anderem zwischen jungen Leuten, Feuerwehren, Sportlern und Senioren.
Weiter Artikel zu den Städtepartnerschaften:
https://baunatal.blog/junge-leute-machen-staedtepartnerschaften-fit-fuer-die-zukunft/
https://baunatal.blog/tagung-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-in-der-stadthalle-baunatal/
https://baunatal.blog/begeisterte-zuschauer-bei-der-deutsch-franzoesische-serenade-in-baunatal/