Zweiter Ligawettkampf der Sportakrobaten am 17.3.19 in Baunatal
Das sportliche Geschehen bei den Teilnehmern der KSV Baunatal Sportakrobatik
Gleich mit der Startnummer 2 ging das Nachwuchs-Trio Eyla, Insa und Frederike auf die Matte. Sie kamen fehlerfrei durch ihre Übung und wirkten schon deutlich sicherer als beim letzten Wettkampf. Jetzt heißt es nochmal an der Choreografie und dem Ausdruck feilen, um beim nächsten Ligawettkampf eine 20er Wertung zu erreichen.
Als nächstes startete für den KSV Baunatal die Damengruppe Marissa, Chantal und Sayana. Leider schlichen sich einige Fehler in die Übung ein, sodass die guten Wertungen von den vorherigen Wettkämpfen nicht wiederholt- oder getoppt werden konnten. In den nächsten vier Wochen werden die Trainer nochmal gezielt an der Technik mit dem Trio arbeiten, um beim nächsten Ligawettkampf an die guten Leistungen wieder anknüpfen zu können.
Eine große Überraschung boten Josephine und Joleen: Die beiden waren bis vor zwei Wochen noch ein Trio und mussten kurzfristig ihre Übung und Elemente umstellen. Der Fleiß hat sich ausgezahlt und so gab es 21,000 Punkte für Ihre tolle Leistung.
Auch das kleine Nachwuchsklasse 1 Trio Amelie, Anna und Mayla kamen mit erhöhter Schwierigkeit gut durch ihre Übung und steigerten sich im Vergleich zum letzten Wettkampf nochmal um einen halben Punkt. Weiter so!
Ihren ersten gemeinsamen Wettkampf bestritten Emilia und Liana in der A-Klasse (Schüler). Für Liana war es zugleich ihr allererster Auftritt in der Hessenliga. Leider saß der geforderte Handstand noch nicht, was zu großen Abzügen führte. Die anderen Elemente haben die Mädels super präsentiert und gezeigt, dass eine Menge Potential in ihnen steckt.
Kurz darauf ging unser zweites Schülerpaar Charlotte und Emma an den Start; sie turnen jetzt im dritten Wettkampfjahr zusammen, aber es war ihr erster Auftritt in der A-Klasse. Gewohnt souverän und ausdrucksstark zeigten sie ihre Balanceübung und erhielten 23,500 Punkte. Super!
Auch neu-formiert ging das N2-Damenpaar Sophie und Alicia zum ersten Mal gemeinsam auf die Matte. Hatten sie aufgrund einer Verletzung und Krankheit des Untermädchens nur wenig trainiert, so lief ihre Übung bis zum letzten Element dennoch sehr gut: Die Elemente saßen und die Choreografie wurde ausdrucksstark vorgetragen. Leider rutsche Sophie beim letzten Element am Anzug ihrer Partnerin ab und musste einen großen Abzug in Kauf nehmen. Kopf hoch Mädels! Trotz allem noch eine 21er Wertung.
Mit der Startnummer 50 präsentierte sich das neu zusammengesetzte Jugend-Trio Florentine, Lotta und Sophia. Sie zeigten eine sehr harmonische Balanceübung mit sauberen Elementen und schönem Ausdruck und erzielten für den KSV die höchste Wertung in der A-Klasse von 23,900 Punkten. Und da ist noch Luft nach oben!
Für Tara und Lisa (N2) war es der zweite Wettkampf. Deutlich selbstbewusster zeigten sie ihre Choreografie. Leider hat sich auch bei ihnen ein grober Fehler eingeschlichen, sodass eine Wertung über 20 nicht erreicht werden konnte.
In der Nachwuchsklasse 2 zeigten Paula, Isabella und Elisabeth eine fehlerfreie und peppige Choreografie. Sie erzielten mit 23,880 Punkten die höchste Wertung für den KSV in ihrer Altersklasse.
Den Wettkampf beendeten Tine und Jette mit ihrer sehr sauberen und ausdrucksstarken Balanceübung in der Meisterklasse. Der Lohn hierfür 23,270 Punkte. Prima!

Die Veranstaltung – organisiert von der Abteilung Sportakrobatik
Die Abteilung Sportakrobatik richtete am 17.3.19 zum wiederholten Mal einen Ligawettkampf aus –allerdings diesmal an einem Sonntag und in der Max-Riegel Halle.
Bei 80 geplanten Starts und einem gemeldeten Teilnehmerfeld von ca. 180 Sportlerinnen und Sportlern muss sich eine Abteilung von ungefähr 130 Mitgliedern (vorwiegend Kinder und Jugendliche) gut vorbereiten, um so ein Event in dieser Größenordnung stemmen zu können.
Schon im Vorfeld hat sich die Vorstandsgruppe mehrfach getroffen, um alles zu planen. Aber besonders am Tag zuvor und am Wettkampftag selbst, gab es viele fleißige Hände, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen.
Schon die Koordination des Austragungsortes war diesmal nicht ganz einfach; dafür herzlichen Dank an Pascal Adam von der Stadt Baunatal- besonders von der Sportlichen Leitung, Anke Lippmann.
Am Samstag ab 17 Uhr begann der Mattentransport an der FES Sporthalle. Lieben Dank an dieser Stelle an Michael Schwarz und seinen LKW. Alle Matten, der Federboden und zig andere Teile wurden darin zur Max-Riegel Halle gebracht und dort aufgebaut, installiert etc. Ein ganz großes Dankeschön an die Papas, Mamas, Freunde, Trainerinnen, Vorstand und alle helfenden Hände: Es lief super gut und gegen 20:30 waren wir fertig. Unser Dank gilt natürlich auch dem Hauptverein, auf den wir -wie immer- bauen konnten. Alles war bereit für den Wettkampf!
Am Sonntag waren die ersten Helfer und natürlich unsere Catering-Chefin Rita schon vor 8 Uhr in der Halle: Da wurde Kaffee gekocht, Salate gemacht, Brötchen frisch belegt, Blumen verteilt, telefoniert und organisiert… Ein riesiges Dankeschön an alle Mamas und Omas, die Kuchen, Muffins, Salate und vieles mehr für den Verkauf gespendet- und sich stundenlang hingestellt haben, um das Publikum und die Sportler mit Essen und Trinken zu versorgen.
Aber auch in der Halle waren viele Hände nötig, damit alles gut klappen konnte: Herzlichen Dank den Trainerinnen, die sich um unsere Mannschaft gekümmert haben, denen, die im Kampfgericht saßen, Anna und Vanessa für die Musik, Ulli für die Ansage, den Funktionsträgern des HSAV, den „Wassermädchen“, die sich in der Kiss &Cry Ecke um die Akrobaten bemüht haben, dem Sanitätsdienst, den wir zum Glück nicht groß in Anspruch nehmen mussten, den Fotografen und allen, deren Beiträge hier unerwähnt bleiben ohne die es aber einfach nicht rund laufen würde!!!
Nach 16 Uhr gab es zufriedene Gesichter am Ende des Wettkampfes und auch die Sonne strahlte zu unseren Abräumarbeiten, denn alles musste weggeräumt, entsorgt oder in die FES Sporthalle zurückgebracht werden. Auch hier trat wieder ein großes Team aus Mamas, Papas, Opa, Trainerinnen und Freunden an und um kurz vor 19 Uhr war alles ordentlich verstaut.
VIELEN DANK AN ALLE!
Fotos und Text
KSV BAUNATAL Sportakrobatik
http://www.ksv-baunatal.de/abteilungen/sportakrobatik.html