Baunatal | Wirtschaftsgemeinschaft Die Anmeldung der Kunden in der Gastronomie, beim Frisör oder bei Sitzungen ist Pflichtübung in der heutigen Coronazeit. Mit Zettel, Stift und Ablage wird das Problem in Baunatal und im Landkreis Kassel gelöst. Das muss doch auch DIGITAL gehen! Fast jeder Kunde hat sein Smartphone dabei…
Die Plattform http://www.darichrein.de , die von der DEHOGA Bayern und der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) entwickelt wurde, bringt digital zusammen, was notwendig ist:
- Einfacher Checkin für den Kunden mit der App und dem QR-Code des Geschäftes
- Einfaches Handling für die Inhaber, dass nur noch auf dem Handy des Kunden nachsehen muss, ob dieser eingecheckt ist – keine Listen, Zettel etc.
- Optimaler Datenschutz, denn die Daten liegen ohne Zugriffsrechte auf der Plattform und nur wenn der Geschäftsinhaber sie mit seinem digitalen Schlüssel frei gibt, können die Daten ausgelesen werden.
Der Landkreis Kassel hat schon seine Zustimmung auf Anfrage für das Verfahren erteilt – die App ist gleichwertig wie die handgefertigten Zettel.
Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal, Verkehrsverein und CMB übernehmen für Mitglieder die Monatskosten bis Jahresende
Der Landkreis Kassel hat schon seine Zustimmung auf Anfrage für das Verfahren erteilt – die App ist gleichwertig wie die handgefertigten Zettel.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V. vertritt über 330 Firmen aus Baunatal, darunter nicht wenige Gastronomie-betriebe und Frisöre – deshalb werden die Kosten bis zum Jahresende (1 Monat frei/ dann für 5 € für DEHOGA Mitglieder/ 10 € für alle anderen) auch für alle Mitgliedsbetriebe, die das System nutzen möchten, übernommen. Zu gleichen Anteilen teilen sich Wirtschaftsgemeinschaft, Verkehrsverein und City-Management Baunatal die Kosten.
Zur DARF-ICH-REIN.DE Idee
Die Lösung hat eine interessante Entstehungsgeschichte.
Gestartet hat das Projekt während des WirvsVirus Hackathons der Bundesregierung Ende März. Um die Anwendung zur Marktreife zu bringen, haben die Entwickler mit dem kommunalen IT-Dienstleister AKDB und der DEHOGA Bayern zusammengearbeitet und gemeinsam die Darfichrein GmbH gegründet. Wirtschaftliche Interesse stehen bei diesem
Unternehmen nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, der Hotellerie und Gastronomie aber auch anderen Branchen und den Kommunen ein leichtgewichtiges und modernes Werkzeug zur Bewältigung der Vorschriften zum Infektionsschutz bereitzustellen.
Und so einfach funktioniert’s:
Betriebe erstellen auf darfichrein.de in wenigen Sekunden ein Konto. Dabei wird ein QR-Code generiert, der von Ihnen ausgedruckt und sichtbar in der Gaststätte angebracht werden kann. Die Gäste scannen den QR-Code mit dem Smartphone und geben ihre Kontaktdaten an. Dafür muss nichts installiert oder heruntergeladen werden. Diejenigen Gäste, die kein
Smartphone besitzen oder es nicht verwenden möchten, sollen
sich über ein Gerät, z.B. Tablet, der Gaststätte oder durch das
Servicepersonal der Gaststätte eintragen. Die Daten werden verschlüsselt und sicher im Rechenzentrum der AKDB gespeichert. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden die Kontaktdaten nach vier Wochen automatisch gelöscht.
Allein auf Anforderung der Gesundheitsbehörden darf der Betrieb die Kontaktdaten der Gäste für ein bestimmtes Zeitfenster herunterladen, entschlüsseln und an die Behörden übergeben.
Datenschutz und Datensicherheit werden bei Nutzung der Web-
Anwendung umfassend gewährleistet. Alle Daten werden ausschließlich im deutschen Rechenzentrum der AKDB gespeichert, das durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert ist. Die Daten können nur auf Anweisung und
Veranlassung der Gesundheitsbehörden ausgelesen werden und werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Registrierung https://darfichrein.de/dir/create-account
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Darfichrein.de
Pressetext und Foto (V.i.S.d.P.)
Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V.
Peter Hammerschmidt
www.wirtschaftsgemeinschaft.de