Vorschläge für Hundekotbeutel-Stationen in Baunatal gesucht
(Baunatal) Baunatal zieht mit schönen Feldwegen, Spielplätzen und Parks nicht nur Spaziergänger, sondern auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freunden an. Deren Hinterlassenschaften auf Bürgersteigen und Grünflächen sorgen jedoch oft für Ärgernis bei den Fußgängern.
Immer wieder fallen gerade in den Naherholungsgebieten Baunatals Hundekothaufen auf, die von manch einem Hundehalter achtlos liegengelassen werden. Der Hundekot auf Grünflächen und Gehwegen ist nicht nur eklig, sondern stellt für Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene aufgrund seiner übertragbaren Krankheitserreger eine hohe Infektionsgefahr dar.
Vorschläge für Hundekotbeutel-Stationen erwünscht
Damit jeder Hundehalter die Möglichkeit hat ohne lange Wege während des Gassigangs eine Tüte für das „Geschäft“ seines Hundes zu ziehen, plant die Stadt Baunatal an den Naherholungsgebieten wie am Leiselpark, am Stadtpark und im Gebiet Baunsbergpark weitere Hundekotbeutel- Stationen mit Mülleimern kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Alle Baunataler Bürgerinnen und Bürger werden nun gebeten, geeignete Standorte hierfür mitzuteilen.
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bei der Stadtverwaltung, Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz telefonisch oder per Mail ein an:
Anette Steuerwald Tel.: 0561/4992-285,
anette.steuerwald@stadt-baunatal.de oder
Claudia Röhr Tel.: 0561/4992-207,
claudia.roehr@stadt-baunatal.de
Die Ideen und Vorschläge werden gesammelt und anschließend geprüft, welche davon umgesetzt werden.
Hinweis zur Entsorgung: Hundekotbeutel dürfen nicht kompostiert werden und gehören ausschließlich in die Restmülltonne. Plastikbeutel gehören ebenfalls nicht in die Biotonne.
Text
Magistrat der Stadt Baunatal
http://www.bauantal.de
Foto : Stadtmarketing Baunatal