Systemrelevant! Ist Corona ein weibliches Problem?
Baunatal | Frauenbüro Mit einer Kunstausstellung will das Frauenbüro Baunatal in Kooperation mit dem Stadtmarketing mit einer Schaufenster-Ausstellung in der Innenstadt auf die Anforderungen an und Leistungen von Frauen in der Corona-Krise aufmerksam machen.
Das Frauenbüro lädt alle Kunstschaffenden aus Baunatal und der Region dazu ein, sich mit Bildern, Fotografien, Collagen, Skulpturen, Zeichnungen und Texten zu dem Thema zu beteiligen.

Das Frauenbüro Baunatal möchte mit dieser Ausstellung auf die immer noch bestehenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, auf unbezahlte Fürsorgearbeit, auf geringere Gehälter und Aufstiegschancen für Frauen aufmerksam machen.
Gerade jetzt kommt zum Vorschein, wie wichtig die Jobs von Frauen sind, um unsere Gesellschaft am Laufen zu halten – und dennoch werden diese Leistungen zu gering bewertet.
Als Kassiererinnen „halten sie den Laden am Laufen“, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Krisenansprache betonte.
Als Erzieherinnen betreuen sie die Kinder derer, die ihrem systemrelevanten Job nicht fernbleiben können, weil Schulen und Kitas geschlossen wurden.
Als Erziehende und Alleinerziehende jonglieren Frauen zwischen Homeoffice, Homeschooling, Haushalt und Kinderbetreuung.
Systemrelevant! Werden sich die Bedingungen für Frauen verschlechtern?
Gemeinsam haben diese Berufe nicht nur, dass sie in der Corona-Krise als unverzichtbar eingestuft werden, sondern auch, dass sie als „Frauenberufe“ schlecht bezahlt sind – eine Folge der gesellschaftlichen Geringschätzung von Sorgearbeit als typisch weibliche Tätigkeit: Was in der Familie ‚umsonst‘ geleistet wird, erzielt auch auf dem Arbeitsmarkt keinen angemessenen ökonomischen Wert.
Dabei ist Fürsorgearbeit für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand existenziell. Die Arbeitsleistungen von Frauen bilden nicht erst in der Krise das Rückgrat unseres Systems.
Wird sich nach Corona an diesen Ungleichheiten etwas ändern? Werden die Bedingungen für die Frauen nach Corona noch schlechter? Kann Corona als Chance gesehen werden, damit die Leistungen von Frauen höhere Anerkennung bekommen?
Diesen und anderen Fragen soll sich die Ausstellung nähern. Die Zeit ist gut, um mit einer solchen Ausstellung Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhalten
Teilnahme und Frist:
Anmeldung und Registrierung online bis zum 10. Juni 2020, Abgabe der Arbeiten vom 8. bis spätestens 15. Juni 2020 an der Infotheke im Rathausfoyer der Stadt Baunatal.
Ausstellungszeitraum: 01. Juli bis 9. August 2020
Hier gibt es die Anmeldeunterlagen: https://www.baunatal.de/de/leben-in-baunatal/soziales/frauenbuero/systemrelevant.php und weitere Informationen
Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht