Stadt Baunatal ruft Bürger weiter zum Wasser sparen auf
Baunatal | Stadtverwaltung Dringender Appell zur vorausschauenden zur Sicherstellung der Trink- und Löschwasserbereitstellung-LK erlässt bereits ein Verbot der erlaubnisfreien Wasserentnahme aus Oberflächengewässern.
Auch wenn es vergangene Woche leicht geregnet hat, ruft die Stadt nunmehr alle Baunataler Bürgerinnen und Bürger zum Wasser sparen auf.
!!! Zur vorausschauenden Sicherstellung der Trink- und Löschwasserversorgung appelliert die Stadt eindringlich an alle Baunataler, sorgsam mit dem Trinkwasser umzugehen !!!
Insbesondere sollte das Befüllen der privaten Pools sowie das Bewässern oder Sprengen privater Rasenflächen unterlassen werden!
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und den zeitweisen sehr hohen Temperaturen in ganz Nordhessen sind in den Gewässern die Wasserstände stark gesunken, so dass der Landkreis Kassel ein Verbot der erlaubnisfreien Wasserentnahme aus Oberflächengewässern (zunächst außer Fulda und Werra) erlassen hat.
Deutlicher Anstieg des Trinkwasserverbrauchs
Die Trockenheit in der letzten Wochen hat zudem dazu geführt, dass der Trinkwasserverbrauch sehr deutlich (in der Spitze auf annähernd 6.000 m³) angestiegen ist. Normal ist ein Verbrauch von ca. 3.500 m³ Trinkwasser am Tag.
Für die ca. 28.000 Einwohner der Stadt ist an sich genug Trinkwasser da. Der Bezug erfolgt aus dem Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg sowie aus eigenen Brunnen. Ein Ringsystem versorgt alle Stadtteile gleichmäßig.
Derzeit läuft die Förderung wie gehabt. Jedoch kommt das Wasser aufgrund der Spitzenabnahmen nicht in ausreichender Menge in den städtischen Trinkwasser-Hochbehältern an. Gerade in den Trockenperioden müssen die Trinkwasserreserven vorhanden sein, auch um für Notfälle die notwendigen Löschwasserreserven bevorratet zu haben.
Stadt schränkt Bewässerung mit Trinkwasser stark ein
Die Stadt Baunatal geht mit gutem Beispiel voran und schränkt die Nutzung und Bewässerung mit Trinkwasser stark ein. Grundlage für die Maßnahmen ist die Handlungsanleitung bei anhaltenden Hitzeperioden zur Sicherstellung der Trink- und Löschwasserbereitstellung im Stadtgebiet Baunatal, es gilt Stufe 2:
Stufe 2 zur Wasser-Einsparung
Die Bewässerung von Grünflächen, Blühstreifen, Blumeninseln, Blumenpyramiden und Kreiselbepflanzungen wird eingestellt.
Die Brunnen im Außenbereich werden außer Betrieb genommen. Die Brunnen im Zentrum sprudeln jedoch vorerst weiter, da sie eine wichtige Möglichkeit zur Abkühlung bieten.
Die Matschanlagen werden außer Betrieb genommen.
Junge Bäume (bis drei Jahre) werden maximal dreimal wöchentlich bewässert
Sportanlagen:
Das Stadion und die Sportplätze werden in reduziertem Maß bewässert, das Wasser dazu kommt z.T. aus natürlichen Quellen (Zisternen).
Auf den Sportanlagen in Kirchbauna und Guntershausen findet keine Bewässerung statt.
Auf den Tennisplätzen und allen weiteren Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet wird dringend an die Reduzierung des Wasserverbrauchs appelliert.
Zudem führt die Feuerwehr keine Nassübung durch. Reduziert wird auch die Fuhrparkpflege, die Verwaltungsfahrzeuge werden derzeit nicht gewaschen.
Tipps zum Wasser sparen
IM BAD
Duschen statt Baden
Beim Zähneputzen ein Zahnputzglas verwenden, statt minutenlang Trinkwasser ungenutzt in den Ausguss laufen zu lassen.
Tropfende Wasserhähne und undichte Spülkästen reparieren.
Einhandmischer und Elektronikarmaturen zum Mischen von kaltem und warmen Wasser verwenden.
Durchflussbegrenzer senken die Wassermenge.
Spartaste an der Toilettenspülung verwenden.
Waschmittel nach Härtebereich des Trinkwassers dosieren.
IN DER KÜCHE
Nur so viel Wasser in den Topf geben, wie für die Zubereitung benötigt wird.
Getränke nicht unter fließendem Wasser kühlen.
Abwaschen oder Vorspülen nur in der Waschschüssel und nicht unter laufendem Wasser.
Spülmaschinen helfen Wasser sparen.
Wasch- und Spülmaschine nur voll beladen in Betrieb setzen.
DRAUßEN
Zum Blumengießen Regenwasser verwenden.
Rasen nicht jede Woche mähen. Ein kurzer Rasen trocknet schnell aus.
Rasen nicht sprengen oder bewässern.
Text & Foto (V.i.S.d.P)
Stadt Baunatal vertreten durch den Magistrat
Marktplatz 14, 34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 49 92 -0
https://www.baunatal.de
Foto: Wolfgang Leitner
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.