Baunatal Nachrichten Baunatal Stadt Baunatal Stadtgesellschaft

Sichere Versorgung mit Strom und Wasser in Baunatal

(Baunatal) Hauptthema der diesjährigen Bürgerversammlung, die vergangene Woche Mittwoch im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus stattfand, war die „sichere Versorgung mit Wasser und Strom“.

(Baunatal) Hauptthema der diesjährigen Bürgerversammlung, die vergangene Woche Mittwoch im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus stattfand, war die „sichere Versorgung mit Wasser und Strom“.
Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze hatte zu der Versammlung eingeladen, die nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in allen Kommunen vorgeschrieben ist. Bürgerbeteiligung werde in Baunatal seit jeher groß geschrieben und so finden über das Jahr hinweg zahlreiche Bürgerinformationen im gesamten Stadtgebiet statt, begrüßte Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze über 40 interessierte Baunataler Bürger.
Zunächst gratulierte er Erster Stadträtin Silke Engler zur gewonnenen Wahl zur Bürgermeisterin. Die Einführung in ihr neues Amt werde im Dezember stattfinden, so Lutze.

Wasser und Strom: Nicht überall selbstverständlich

Die Versorgung mit Wasser und Strom sei in Baunatal, wie auch überall in Deutschland, gewährleistet. Wasser komme aus dem Hahn und Strom aus der Steckdose, betonte der Stadtverordnetenvorsteher. Das sei jedoch nicht in allen Ländern dieser Welt selbstverständlich, berichtete er. Auch der trockene Sommer und in Baunatal die beiden Großbrände hätten einen Aufruf Wasser einzusparen zur Folge gehabt, was vielerorts die Frage aufgeworfen habe, ob die Wasserversorgung denn sicher sei. Diese Frage konnte Erste Stadträtin Silke Engler, die diese in Baunatal bereits seit vielen Jahren in verantwortlicher Position begleitet, mit „Ja“ beantworten. Die Trinkwasserversorgung sei – auch während der Großbrände – zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Der Aufruf im Sommer beim Blumen gießen Wasser zu sparen sei nötig gewesen, um die Hochbehälter wieder zu füllen. Diese seien notwendig, um die Versorgung mit Lösch– und Trinkwasser überall im Stadtgebiet und zu jeder Zeit zu gewährleisten.

186,5 km Wasserleitungsnetz, 20 km Transportleitungen

„Die Mitarbeiter der Baunataler Stadtwerke sorgen jeden Tag dafür, dass gutes Wasser aus dem Hahn kommt“, erklärte Erste Stadträtin Silke Engler. Zudem habe die Stadt in den letzten Jahren viel dafür getan, dass die Wasserleitungen in einem guten Zustand seien. Viele seien bereits modernisiert worden, doch leider würden die Erneuerungen nicht mehr gesehen, sobald sie abgeschlossen seien. Diese Modernisierungen seien auch ein Grund dafür, dass die Wassergebühr immer wieder neu berechnet werden müsse.

Strom

Die Menschen in Baunatal und in vielen Teilen der Welt seien im täglichen Leben davon abhängig, dass Strom fließe, berichtete die Erste Stadträtin weiter. In Deutschland gäbe es eine sehr niedrige Störungsquote und damit wenig Stromausfälle. Damit sei auch die Stromversorgung in Baunatal sicher, so Engler. Im Jahr 2012 habe die Energie Region Kassel, an der neben der EAM 17 Kom-munen beteiligt sind, die Stromleitungen von der EON-Mitte erworben. Die Stadt Baunatal habe seit dem Kauf ein Mitbestimmungsrecht, was mit den Leitungen in Bau-natal passiere und auch über die große Ausrichtung der EAM. Vorteil dabei sei beispielsweise, dass es Absprachen bei Straßensanierungen gäbe und die Stromleitun-gen gleich mit erneuert werden würden, berichtete sie.

Weitere Investitionen

Die Stadt Baunatal habe in den vergangenen zehn Jahren rund 5 Millionen Euro in die Wasserversorgung investiert. Daneben wurden in viele weitere Bereiche zum Erhalt einer guten Infrastruktur investiert, so Engler. So seien beispielsweise in Gebäude rund 45 Mio. Euro, in Straßen rund 33 Mio. Euro geflossen. Damit habe die Stadt gut vorgesorgt und Baunatal sei, auch wenn man wegen der Dieselkrise mit Sorge in die Zukunft schaue und die Gewerbesteuerzahlungen von VW weiter auf niedrigstem Niveau seien, für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt.

Weitere Themen
Im Anschluss an den Vortrag der Ersten Stadträtin Silke Engler hatten die Bürger Gelegenheit, Fragen zum Hauptthema und weiteren Themen zu stellen. Dabei ging es unter anderem um den Kalkgehalt im Baunataler Trinkwasser, die Teilversiegelung mit Schotter von Baunataler Vorgärten und um die Verkehrssituation in der Elgershäuser Straße.

Text und Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
http://www.baunatal.de


Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.

%d Bloggern gefällt das: