Projekt „Friedenseiche“ ist gestartet – wollen Sie zum Erhalt beitragen?

Bereits vor knapp 150 Jahren wurde in Rengershausen neben der evangelischen Kirche die sogenannte „Friedenseiche“ gepflanzt, um an das Ende des deutsch-französischen Krieges zu erinnern. Die alte Eiche wird bereits seit vielen Jahren regelmäßig mit „Vitaminspritzen“ unterstützt, um sich gegen den Befall eines Baumpilzes besser wehren zu können.

Um das genetische Erbe der Friedenseiche zu erhalten, auch wenn das Original irgendwann nicht mehr in Rengershausen stehen kann, ist das Projekt „Friedenseiche“ ins Leben gerufen worden.

Rengershäuser Friedenseiche ist fast 150 Jahre alt und soll (auch genetisch) erhalten bleiben

Die städtischen Gärtner haben Ende September viele Eicheln der Friedenseiche geerntet und an Achim Käse von der Waldstation und die Kitas Altenritte und Rengershausen weitergegeben. In Kooperation wurden rund 100 Eicheln ausgesät, die nun regelmäßig gewässert und gepflegt werden.

Nach rund zwei Jahren werden die kleinen Eichen an die Baumschule Pflanzlust aus Wolfhagen weitergegeben, wo die Bäumchen innerhalb von weiteren sechs Jahren zu „jungen Friedenseichen“ aufgezogen werden. Die Baumschule aus Wolfhagen hat bereits in den Vorjahren aus alten Bäumen mit Naturdenkmalstatus „Junge Riesen“ gezogen.
Von diesen hat die Stadt selbst 52 Stück in den vergangenen Jahren gepflanzt.

Friedenseiche bei Ihnen zu Hause

Auch Sie können original „Friedenseiche-Eicheln“ bekommen und bei Ihnen zu Hause eine „junge Friedenseiche“ heranziehen. Setzen Sie sich mit Regina Braunewell unter 0561/4992-235 in Verbindung.

Text und Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
http://www.baunatal.de


Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.