Neues aus den Partnerstädten Vire und Sangerhausen
Baunatal | Partnerstädte Baunatal und Sangerhausen tauschen Wahrzeichen aus, Marc Andreu Sabater bleibt Bürgermeister in Vire -Normandie
Baunataler reisen in die Partnerstadt – Rose und Käfer symbolisieren Verbundenheit
30 Jahre Wiedervereinigung kennzeichnen zugleich die seit 1990 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Sangerhausen in Sachsen-Anhalt und Baunatal. Geplant war, das Jubiläum das ganze Jahr über gebührend zu feiern. Im Januar waren Vertreter aus der Sangerhäuser Stadtverwaltung im Baunataler Rathaus begrüßt worden, wo die Umsetzung verschiedener Projekte beraten und konzipiert wurde.
Ein Höhepunkt sollte im Juni beispielsweise während der Festveranstaltung im Rahmen der Rosariums-Begegnung in Sangerhausen die Festrede von Bürgermeisterin Silke Engler sein. Doch dann kam die Corona-Pandemie und schob alle Plänen zunächst einen Riegel vor. Doch jetzt wird doch noch ein besonders schönes Projekt umgesetzt: Mit dem ursprünglich bereits Ende März geplanten Austausch der jeweiligen Wahrzeichen wird die enge Verbundenheit zwischen beiden Städten symbolisiert. Ende der Woche reist eine Baunataler Delegation nach Sangerhausen. Im Gepäck haben die Baunataler ein Käfermodell, das künftig auf dem Sangerhäuser Schützenplatz stehen wird. Auf dem Rückweg bringen sie eine riesige rote Rose mit, die bislang auf einem Betonsockel am Sangerhäuser Schützenplatz thronte. Die Rose wird in Baunatal auf einem zentralen Platz aufgestellt.
Glückwünsche zur Wiederwahl aus dem Baunataler Rathaus in die Partnerstadt Vire-Normandie
Herzlichen Glückwunsch aus Baunatal nach Vire Normandie: Ende Juni wurde Bürgermeister Andreu Sabater erneut zum Bürgermeister der französischen Partnerstadt gewählt. Die Freude über dieses Wahlergebnis ist auch im Baunataler Rathaus groß.
„Marc Andreu Sabater ist nicht nur ein sehr guter Kollege, sondern auch ein wertvoller Freund und Förderer unserer Städtefreundschaft“, sagt Bürgermeisterin Silke Engler.
Gemeinsam mit Erstem Stadtrat Daniel Jung sandte sie, auch im Namen der Baunataler Bürger, die besten Wünsche zur Wiederwahl, verbunden mit einem herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit. „Gemeinsam werden wir auch in Zukunft die Freundschaft und die guten Beziehungen mit der Partnerstadt vertrauensvoll fortsetzen“, unterstreicht die Bürgermeisterin.
Die seit nunmehr 37 Jahren währende Partnerschaft steht auf einem festen Fundament. Der Zusammenhalt zwischen beiden Städten hat sich sowohl in guten als auch in manchen schwierigeren und auch traurigen Zeiten bewährt.
Trotz vieler Lockerungen hat derzeit die Corona-Pandemie Deutschland und Frankreich noch immer im Griff. So mussten die traditionellen Besuche und Begegnungen zwischen den Freunden aus Baunatal und Vire in diesem Jahr abgesagt werden.
Doch der herzliche Kontakt reißt auch in Krisenzeiten nicht ab. So hatten sich beispielsweise am Himmelfahrtstag Baunataler und Virer in einer größeren Gruppe – darunter langjährige Begleiter der seit 37 Jahre währenden Städtepartnerschaft – zum gemeinsamen „Apéro virtuel“, einem „virtuellen Aperitif“ im Videochat getroffen. Bürgermeisterin Silke Engler und Bürgermeister Marc Andreu Sabater begrüßten die Teilnehmer und bekräftigten ihre Freundschaft und Solidarität. „Ich bin freue mich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr, wenn ich Marc Andreu Sabater meine Glückwünsche auch persönlich übermitteln kann“, so Bürgermeisterin Silke Engler.
In Frankreich wurden bereits am 15. März 2020 Kommunalwahlen in über 35.000 französischen Kommunen abgehalten. In allen Gemeinden, in denen bei der ersten Runde keine absolute Mehrheit erreicht wurde, sollte der zweite Wahlgang am 22. März stattfinden, musste allerdings aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.
Das Gesetz zum Gesundheitsnotstand hatte festgelegt, dass die zweite Wahlrunde spätestens im Juni erfolgen musste, sonst wären die Ergebnisse der ersten Runde vom 15. März annulliert worden. Mit der von ihm angeführten Liste „Ensemble pour Vire Normandie“ erzielte Marc Andreu Sabater im zweiten Wahlgang 51,34 Prozent der abgegebenen Stimmen und setze sich damit gegen zwei Gegenkandidaten durch.
Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht