Baunatal | City Das Stadtmarketing Baunatal hat zusammen mit Einzelhändlern, Vermietern und der Kasseler Agentur BESTES PFERD IM STALL die Kampagne „Mach Baunatal zu Deiner City“ entwickelt. Dabei steht im Focus, neue Ideen und Akteure für die City Baunatals zu aktivieren. Das zentrale Element für Informationen rund um die Kampagne ist die Webseite www.baunatal.blog/city.
JA-SAGER gesucht
“Es gibt viele Menschen, die finden, dies und jenes muss „MAN“ machen. Mit der Kampagne suchen wir Menschen die SELBER machen und JA zur Weiterentwicklung der City Baunatal sagen. Über 60 Unternehmer sind vor Ort mit Ihren Geschäften und haben schon Ja zum Standort in der City gesagt. JETZT SUCHEN WIR WEITERE JA-SAGER.
Dirk Wuschko, Geschäftsführer Stadtmarketing Baunatal
Ausprobieren, Mut haben und Scheitern ist erlaubt!”
Ob neue (Einzelhandels-) Geschäftsideen, neue Veranstaltungen in der City, der CITY CUBE als Gastronomielocation: Es geht darum Menschen zu aktivieren, die Innenstadt Baunatals selbst zu gestalten. Eingebettet in diese Kampagne ist auch die Umsetzung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen. Die Stadt Baunatal hat bei dem Förderprogramm einen Zuschuss von 250.000 Euro erhalten und setzt diesen bis Ende des Jahres um.
„Mit der Landesförderung, aber auch mit der vom Stadtmarketing entwickelten Gesamtkampagne wollen wir mehr Menschen aktivieren, sich mit ihrer Innenstadt auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Die Herausforderungen werden nicht kleiner für die City, aber ich habe großes Vertrauen in die Energie und Ideen unserer Einwohner, Unternehmer und Vermieter. Auch wenn jeder in einem der 7 Stadtteile verortet ist: wir brauchen die City als Kommunikationsort und Treffpunkt für die gesamte Stadt.“
Bürgermeisterin Manuela Strube

PUP-UP STORE Nr.1: Raiffeisenbank Baunatal gibt neuen Ideen Platz
Die Raiffeisenbank Baunatal geht als Vermieter in der City voran: Ab sofort gibt es den ersten POP-UP- Store in Baunatal direkt am Marktplatz. In bester Lage sucht die Bank neue (Einzelhandels-) Ideen und unterstützt Startups auch bei der Realisierung.
Einfach die Geschäftsidee per WhatsApp, Kurzvideo oder E-Mail einreichen: Auch bei der Suche nach neuen Mietern geht die Raiffeisenbank neue Wege: Überzeugt die neue Geschäftsidee, können alle weiteren Schritte gemeinsam mit der Bank gegangen werden.
Wie, wenn nicht unter diesen Bedingungen kann der Traum von der eigenen Firma realisiert werden?
Das Konzept für den ersten POP-UP- Store wurde gemeinschaftlich zwischen der Raiffeisenbank und dem Stadtmarketing Baunatal entwickelt und ist auch die “Blaupause” für Vermieter, deren Geschäft vielleicht in der Zukunft leer steht.
Vorstandsvorsitzender Michael Hohmann betont:
Michael Hohmann, Vorstand Raifeisenbank Baunatal eG
„Wir sind überzeugt, dass wir für neue und die City belebende Geschäfte neue Wege gehen müssen. Deshalb waren wir sofort offen für die Idee des Stadtmarketings, den ersten POP-UP- Store in Baunatal auszuprobieren. Natürlich hoffen wir, auf diesem Weg einen neuen dauerhaften Mieter für unser Objekt zu finden“

CITY CUBE auf dem Marktplatz Baunatal

Mitten auf dem Marktplatz Baunatal entsteht in wenigen Wochen der CITY CUBE, eine moderne Getränkegastronomie. Die Basis dafür bildet der Gastronomiecontainer, der von der Stadt Baunatal aus dem Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen beschafft wird. Der CITY CUBE wird immer für die warme Saison auf den Marktplatz gestellt, in den kälteren Monaten wird er abtransportiert.
Für den Betrieb können sich sowohl bestehende Gastronomiebetriebe als auch Startups bewerben: Immer für eine Saison und ohne Grundmiete – aber mit vielen Ideen für Gastronomie und eigenen Veranstaltungen auf dem Marktplatz. In wenigen Tagen wird die Ausschreibung veröffentlicht.
NEUE Veranstalter für die City gesucht
Um die Innenstadt weiter als Ort des Erlebens zu entwickeln, sind auch neue Veranstaltungsideen und Veranstalter gesucht. Das Stadtmarketing Baunatal begleitet und unterstützt diese neuen Formate. Ob Klamottenflohmarkt für den guten Zweck, Vereinstag auf dem Marktplatz, Poetry Slam , Skater Treffen des Landkreises – Es gibt Platz für Macher mit neuen Ideen.
Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Land Hessen

In Form eines Interessenbekundungsverfahrens bewarb sich die Stadt Baunatal am Landesprogramm „Zukunft Innenstadt““ des Hessischen Wirtschaftsministeriums – und dies mit Erfolg. Das Programm „Zukunft Innenstadt“ wurde im Mai 2021 ins Leben gerufen. Bewerben konnten sich alle hessischen Städte und Gemeinden. Für besonders innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Belebung der Stadtzentren und Ortskerne konnten hessische Kommunen bis zu 250.000 Euro für ein Innenstadtbudget beantragen, um kreative Konzepte umsetzen zu können. Und Baunatal hat für die Jahre 2022/ 2023 den Zuschlag bekommen zur Realisierung der Ideen für die City. Im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen stehen das Ausprobieren und neue Impulse für die Innenstadt zu entwickeln. Das Stadtmarketing Baunatal hat zusammen mit den entsprechenden Fachbereiche der Stadtverwaltung und der Politik Maßnahmen entwickelt:
1. Mobile Sitzmöbel mit Stadtgrün (realisiert Sommer 2022)
2. Verbesserung der Infrastruktur (Wasser/ Abwasser/ Strom) auf dem Marktplatz für Veranstaltungen (realisiert Sommer 2022)
3. CITY CUBE, der mobile Gastronomiecontainer auf dem Marktplatz (Realisierung Mai 2023)
4. Wasserspielplatz Marktplatz (Realisierung Sommer 2023)
5. Kinderspielflächen Marktplatz (Realisierung Sommer 2023)
6. Sportgerät/ Sportfläche City (Realisierung Sommer 2023)
7. Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung City (Realisierung Sommer 2023)
8. City Datenbank zur Visualisierung aller Unternehmen/ Aktivitäten (Realisierung Sommer 2023)
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.