Kinderkonzert mit dem Trio Lézard und Sonderkonzert mit Errai Trio

(Baunatal) Zu einem Kinderkonzert lädt die Musikschule Baunatal am Sonntag 24. März 2019, 11:00 Uhr ein. Das traditionell im Rahmen der Baunataler Kammerkonzerte stattfindende Kinderkonzert wird in diesem Jahr vom Trio Lézard (Stéphane Egeling, Oboe; Jan Creutz, Klarinette und Stefan Hoffmann, Fagott) gestaltet.

Baunatal, Musikschule Baunatal, Baunatal.blog, Nachrichten Baunatal, Trio Lezard
Zu einem Kinderkonzert mit dem Trio Lézard (v.l. Stéphane Egeling, Oboe; Stefan Hoffmann, Fagott; Jan Creutz, Klarinette) über Wolfgang Amadeus Mozart lädt die Musikschule Baunatal am 24. März 2019 ein.

2011 war das Trio Lézard schon einmal mit einem begeistert aufgenommenen Kinderkonzert zu Gast in Baunatal. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto: „Papa hat gesagt ich darf nicht üben“ und dreht sich um den achtjährigen Wolfgang Amadeus Mozart in London. Dazu erklingt Musik von Wolfgang Amadeus Mozart aber auch von Leopold Mozart, Joseph Haydn und Carl Friedrich Abel.

Nach nun schon über 20-jähriger Konzerttätigkeit in unveränderter Besetzung, kann man das Trio Lézard heute als eines der führenden Holzbläserensembles weltweit bezeichnen. Markenzeichen des Trios sind: »Virtuosität« (Klassik.com), »Klangschönheit« (FAZ) sowie »perfektes Zusammenspiel« (Fanfare). Mit dem Gewinn des »ECHO Klassik« 2015 wurde dies eindrucksvoll bestätigt. Das Trio Lézard ist zu Gast bei Festivals und Konzertreihen in ganz Deutschland und Europa. Mit ihren Kinderkonzerten gelingt es ihnen schon seit vielen Jahren auch ein junges Publikum für die klassische Musik zu gewinnen. Und die drei auch privat eng befreundeten Musiker freuen sich bei jedem Konzert aufs Neue, wenn ihr jüngstes Publikum am Ende vor Begeisterung die Bühne stürmt!

Eintritt: 3 € Kinder, 5 € Erwachsene.

Baunataler Kammerkonzert mit dem ERRAI Trio

Ein Sonderkonzert im Rahmen der „Baunataler Kammerkonzert“ findet am Samstag, 16. März, 19:00 Uhr in der Musikschule Baunatal statt. Das Konzert wird vom ERRAI Trio aus Tschechien gestaltet. 

Das ERRAI Trio gehört zu den vielversprechendsten jungen tschechischen Kammermusik-Ensembles unserer Zeit. Das Trio besteht aus Patrik Sedlář (Violine), Anna Boiprav (Violoncello) und Marie-Anna Myšíková (Klavier). Gegründet wurde das Trio an der Musikakademie in Prag. Im November 2018 wurde das ERRAI Trio beim Wettbewerb der Bohuslav Martinů-Stiftung mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Konzerttätigkeit des ERRAI Trios erstreckt sich inzwischen nicht nur auf die Tschechische Republik sondern zunehmend auch auf Deutschland.

Baunatal, Musikschule Baunatal Errai Trio, Baunatal.blog
Das ERRAI Trio aus Tschechien gestaltet am Samstag 16. März 2019 ein Baunataler Kammerkonzert in der Musikschule Baunatal: (v.l.) Patrik Sedlář (Violine), Marie-Anna Myšíková (Klavier) und Anna Boiprav (Violoncello).

Patrik Sedlář (Violine) ist Preisträger mehrer nationaler und internationaler Wettbewerbe („Internationaler Wettbewerb Nová Paka“ 2012, „Wettbewerb der tschechischen Konzervatorien“ 2013, „Internationale Meisterkurse ISA“ 2017). Zur Zeit studiert er an der Universität fĂĽr Musik und darstellenden Kunst in Wien bei Prof. Jan PospĂ­chal. Anna Boiprav (Violoncello) gewann dreimal den Wettbewerb „Ein junger Virtuose“, wurde 2004 beim Internationalen Wettbewerb „Musik und Kinder“ in Moskau mit dem 1. Preis und 2008 beim Wettbewerb der tschechischen Konservatorien mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Ihre kĂĽnstlerische Ausbildung, die sie 2016 erfolgreich beendete, erhielt sie an der  Musik Universität Prag. Engagements in der tschechischen, russischen und ukrainischen Philharmonie sind Stationen ihrer kĂĽnstlerischen Tätigkeit. Marie-Anna Myšíková (Klavier) war mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbes „Prague Junior Note“ und gewann 2011 beim Internationalen Wettbewerb „SloboĹľanská Fantazy“ in der Ukraine den 1. Preis. Neben ihrer Tätigkeit im ERRAI Trio trat sie bereits mehrfach mit dem Orchester „Prague Philharmonia“ auf.

Für ihr Konzert in Baunatal haben die Künstler auch Musik ihrer tschechischen Heimat mit im Gepäck. Neben dem Klaviertrio G-Dur („Zigeunertrio“) von Joseph Haydn kann sich das Baunataler Publikum auf Musik von Bohuslav Martinů („Bergerettes“-Klaviertrio H 2759) sowie Antonin Dvořák (Klaviertrio f-moll op. 65) freuen.

Eintritt: 15 € (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Familien). Karten gibt es an der Abendkasse. Vorbestellungen sind möglich im Sekretariat der Musikschule Baunatal (s.u.).

TExt, Fotos und Informationen:

Musikschule Baunatal e.V.

Friedrich-Ebert-Allee Nr. 12

34225 Baunatal

Tel.: 0561/497749 Montag – Mittwoch & Freitag von 11:30 – 15:00 Uhr

Homepage: http://www.musikschule-baunatal.de

e-mail: info@musikschule-baunatal.de