Kinder pflanzen Bäume im Wohngebiet Baunsberg
Baunatal | Baunsberg „Was wächst denn hier auf der Obstwiese, was essbar ist?“ fragte Heide Hoffmann vom Stadtteilzentrum Baunsberg bei einer Pflanzaktion auf der Obstwiese die Vorschulkinder aus der Kita Abenteuerland.
Die Kindergartenkinder konnten sich an einige Früchte erinnern, die es im Sommer auf der Wiese gab. Nun legten sie selbst Hand an und pflanzten Beerensträucher, um in den nächsten Jahren für das Frühstück selbst zu ernten. Zuvor waren die Kinder der beiden Vorschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule als Gärtner auf der Obstwiese aktiv. Unterstützt durch die Firma Freudenstein pflanzten Sie zusammen zwei Apfelbäume, einen Mirabellenbaum und einen Kirschpflaumenstrauch. Parallel dazu pflanzten Jugendliche der Baunsbergschule zwei Schmetterlingsflieder.

Im kommenden Jahr wollen die Schüler neben diesen Sträuchern ein Insektenhotel aufstellen. Für das Projekt erhielt die Schule Geld aus dem Verfügungsfonds „Aktiv im Wohngebiet Baunsberg“.
Auf der Obstwiese sind schon einige Änderungen zu sehen
Einige weitere Veränderungen sind auf der Obstwiese zu sehen. Eine Entwässerungsmulde wurde frei gelegt, etwas modelliert und Trittsteine und Balancierstämme wurden eingebaut. Zudem war die sogenannte Pflaumeninsel in die Jahre gekommen. Die Pflaumen waren vergreist und haben nicht mehr getragen. Der Bewuchs wurde zurückgeschnitten, damit die Sträucher und Bäume wieder neu wachsen können. Die Baunsbergschüler pflanzten Büsche mit Blütennahrung für Insekten und Beerennahrung für Vögel. Diese Beeren – Holunder, Schlehe und Kornellkir-sche – sind aber auch essbar für den Menschen. Auch wurden zwei weitere Hochbeete und eine Sitzbank mit Tisch unter einem Apfelbaum in die Nähe der Beete aufgestellt.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Aktuell gibt es noch Asiasalat und Salatrauke zu ernten und bei genügend Sonnentagen auch noch kleine Tomaten. Alle Maßnahmen wurden gefördert aus Mitteln des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt).
Lust auf der Wiese zu gärtnern?
Wenn Sie Interesse haben sich mit um die Hochbeete auf der Wiese zu kümmern, nehmen Sie mit dem Stadtteilmanagement Baunsberg Kontakt auf:
Heide Hoffmann, Stadtteilmanagement Baunsberg im Stadtteilzentrum, heide.hoffmann@stadt-baunatal.de, 0561/4992-366.
Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht