Jugendarbeit des „Second Home“ findet trotz Corona statt – nur anders
Baunatal | Jugendarbeit Fast alle Angebote des „Second Home“ werden nun digital bzw. online zur Verfügung gestellt. “Wir sind trotzdem da…”
Für Baunataler Kinder und Jugendlichen ist die Corona Krise eine besondere Herausforderung, da sie ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren müssen. Auch die Aktionsmöglichkeiten mit Gleichaltrigen, der Freiraum sowie die Mobilität sind stark eingeschränkt.
Gerade für Jugendliche, die in beengten Wohnverhältnissen leben und Familie nicht immer als sicheren Ort erleben, ist der öffentliche Raum ein wesentlicher Erholungs- und Rückzugsort, den sie benötigen und für sich in Anspruch nehmen. Für die Kinder- und Jugendarbeit ist es wichtig, in den Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen grundlegend ändern, für junge Menschen und Familien in der sensiblen Entwicklungsphase „Jugend“ da zu sein.
Neue Ideen für die Jugendarbeit aus erster Schließung im Frühjahr entwickelt
Auf Erfahrungen aus der erste Corona Welle zurückgreifend, hat das Team des Jugendzentrums „Second Home“ für die erneute Schließung des Kinder- und Jugendbereichs neue Ideen entwickelt, um den Kontakt zu den Besuchern aufrecht zu erhalten, auch ohne physische Anwesenheit.
Fast alle Angebote des „Second Home“ werden nun digital bzw. online zur Verfügung gestellt. Die Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit bieten Unterstützung bei allen Fragen und Problemen sowie Hausaufgabenhilfe und Beratungsgespräche an. Es wurde sogar ein Sorgentelefon für Baunataler Kinder und Jugendlichen eingerichtet.
Neben den Beratungs- und Lehrangeboten bietet das „Second Home“ auch viele Angebote für die Freizeitgestaltung im virtuellen Raum an. Auf einem eigens eingerichteten Server können sich die Jugendlichen in geschützten Chaträumen treffen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen Online-Games mit den Jugendlichen, motivieren sie für Fitness-Challenges und drehen Koch- und Bastelvideos zum Nachmachen. Zutritt erhalten In-teressierte nur auf Einladung der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. In dem virtuellen Kinder- und Jugendzentrum gibt es wie im „echten Second Home“ feste Regeln für den Umgang und die Möglichkeit, bei Verstößen die Personen zu ermahnen oder gar auszuschließen. Auch die Nutzungsdauer für die jüngeren Besucher wird auf einen des Alters entsprechenden Zeitraum begrenzt.
Online Angebote
Virtuelles Kinder- und Jugendzentrum
Das Jugendzentrum verlagert seine Sprechzeiten und Hausaufgabenhilfe in den Online-Bereich. Auf einem speziellen Server gibt es Einzel- und Gruppenräume in denen man sich mit Freunden oder den Pädagogen des Second Homes im Video- oder Textchat treffen kannst. Des Weiteren gibt es Kanäle, auf denen gemeinsam oder gegeneinander online gespielt werden kann. Die Online Plattform wird und kann gemeinsam mit euch weiterentwickelt werden.
Online Adventskalender auf der Internetseite
Der Adventskalender auf der Internetseite http://www.juz-baunatal.de ist vor allem für Kids zwischen sechs und zehn Jahren konzipiert.
Dort erwarten euch täglich kleine spannende Aufgaben, Geschichten und ganz besondere weihnachtliche Aktionen. Ihr habt auch eine Idee für ein Türchen? Schickt sie ans Jugendzentrum und die besten Ideen bekommen einen Platz hinter einem Türchen.
Online Adventskalender auf dem Instagram Account @second_home_baunatal
Täglich werden euch neue Mitmachaktionen präsentiert. Wie bekommt ihr die besten Plätzchen für Weihnachten hin? Noch keine Geschenke und kein Geld? Kein Problem mit den Do it yourself-Anleitungen für das perfekte, selbstgestaltete Weihnachtsgeschenk. Ihr wollt euch trotz Corona fit halten? Dann macht mit bei den Yoga-, Tanz- und Sporteinheiten für zu Hause. Es gibt noch genügend Raum für Ideen, schickt diese ans Second Home.
Offline Angebote in der Jugendarbeit
Adventsfenster
An unserem kleinen Adventsfenster des Jugendzentrums könnt ihr euch montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr neue Aufgaben abholen, die es zu lösen gilt. Ihr müsst euch auf die Suche nach versteckten Hin-weisen und getarnte Zeichen rum um das Kinder- und Jugendzentrum Second Home begeben, diese anschließend kombinieren und zu einer Lösung zusammensetzten. Nur so könnt ihr am Ende kleine Preise gewinnen.
Sorgentelefon
Für besonders dringende Anliegen möchten die Pädagogen wie gewohnt für euch erreichbar sein. Leider könnt ihr zurzeit nicht wie sonst einfach im Second Home vorbeikommen. Dafür haben die Mitarbeiter nun eine Telefonhotline mit festen Sprechzeiten eingerichtet. Eure Ansprechpartner sind täglich von 15:00 – 17:30 Uhr unter 0561/4992-492 für eure kleinen und großen Problem da.
Escape Room für Familien
Im neu entworfenen Escape Room man es schaffen,, unterschiedliche Aufgaben und Rätsel zu lösen, um den Raum nach ca. einer Stunde als Sieger verlassen zu können. Findet die verborgenen Hinweise und gehei-men Verstecke, um alle Rätsel zu lösen. Der Raum ist als Familienaktion konzipiert. Im Vordergrund steht Zeit als Familie zu verbringen und durch Teambuilding- und Kooperationsaufgaben ein gemeinschaftliches Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen.
Nach Anmeldung (über http://www.juz-baunatal.de) nur für Familien (1 Haushalt) am Wochenende bespielbar.