Herbert Engel und Peter Lutze zu Ehrenbürgern Baunatals ernannt

Baunatal | Stadtgesellschaft Das Stadtparlament verleiht die Ehrenbürger Würde für jahrzehntelanges Engagement in der Stadtgesellschaft an Herbert Engel und Peter Lutze.

Es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt vergeben kann: Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement verlieh das Stadtparlament den ehemaligen Baunataler Kommunalpolitikern Herbert Engel und Peter Lutze die Ehrenbürgerwürde. Die von der CDU- sowie der SPD-Fraktion jeweils eingebrachten Anträgen beschloss das Gremium während der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einstimmig.

Ehrenbürgerwürde für Herbert Engel

CDU-Fraktionsvorsitzender Sebastian Stüssel sowie Stadtrat und CDU-Kreistagsvorsitzender Andreas Mock hoben die beispiellose Einsatzbereitschaft Herbert Engels hervor, mit der er sich jahrzehntelang dem Wohl der Stadt und der Menschen, die in ihr leben, gewidmet habe. Als CDU-Vorsitzender habe er den Grundstein gelegt für alles, was die CDU in Stadt und Landkreis heute ausmache, sagte Mock.
Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten des Christdemokraten Herbert Engel ist lang und vielfältig. Über 23 Jahre gehörte er der Stadtverordnetenversammlung an. Auch als Mitglied in diversen Ausschüssen, Kommissionen und einigen Verbänden hat er das politische Leben in Baunatal maßgeblich geprägt. Bei der Ausübung all seiner Ehrenämter stand für ihn immer der soziale Bereich im Vordergrund.

Baunatal, Ehrenbürger, Peter Lutzi, Silke Engler, Henry Richter
Bürgermeisterin Silke Engler und Stadtverordnetenvorsteher Henry Richter gratulierten Herbert Engel

Seit Jahrzehnten ist er aktiv in der Freikirchlichen Gemeinde tätig, auch im Bereich Sport – vor allem der Behindertensport lag ihm am Herzen – hat Herbert Engel Spuren hinterlassen. In den 2000er Jahren rief er die Fußballgruppe der Stadtverordnetenversammlung, die „Stavo-Kicker“, ins Leben. 2008 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Im Namen ihrer Fraktionen gratulierten Reiner Heine (SPD) und Edmund Borschel (Fraktionsvors. Bündnis90/ Die Grünen). Seniorenarbeitskreis-Vorsitzender Wolfram Meibaum und Behindertenbeiratsvorsitzender Dierk Koch bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit, in beiden Gremien habe Herbert Engel ein enormes Engagement geleistet. Herbert Engel bedankte sich für die anerkennenden Worte. Er selbst wolle sich angesichts der begrenzten Sitzungszeit kurz fassen, fügte er hinzu und schloss mit einem Zitat, das ihm von einem Lehrgang im Kloster Banz in Erinnerung geblieben sei: „Der Mensch ist wichtiger als die Sache.“

Ehrenbürgerwürde für Peter Lutze

Der ehrenamtliche Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Baunatal war auch das Hauptanliegen von Peter Lutze. „Du warst immer für jeden ansprechbar und hattest für alle ein offenes Ohr“, betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Christian Strube in der Antragsbegründung seiner Fraktion. Er würdigte das beeindruckende Engagement Peter Lutzes vor allem in den städtischen Gremien. Neben seinen Tätigkeiten im Haupt– und Finanzausschuss und in der Betriebskommission sowie überregional in verschiedenen Verbänden war der Sozialdemokrat über 26 Jahre in der Baunataler Stadtverordnetenversammlung aktiv.

Baunatal, Ehrenbürger, Peter Lutzi, Silke Engler, Henry Richter
Bürgermeisterin Silke Engler und Stadtverordnetenvorsteher Henry Richter gratulierten auch Peter Lutze zur Verleihung der Ehrenbürger-Würde. Beide trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Eine Herzensangelegenheit Peter Lutzes waren zudem die Städtepartnerschaften. Als Mitglied der AG Vrchlabi und des Arbeitskreises Städtepartnerschaft habe Peter Lutze einen maßgeblichen Anteil zur Völkerverständigung auf kommunaler Ebene beigetragen, das betonten alle Redner.
Von 2006 bis Anfang dieses Jahres war er Stadtverordnetenvorsteher. Ursprünglich habe Peter Lutze sein Mandat bereits früher niederlegen wollen. Doch nach dem Tod von Manfred Schaub habe er sich sofort dazu bereit erklärt, vorerst weiterzumachen und dafür seine eigenen privaten Pläne hintenangestellt, erinnerte Strube und er fügte hinzu: „Du bist für uns alle ein großes Vorbild.“
Dem schlossen sich die Fraktionsvorsitzenden Se-bastian Stüssel (CDU), Edmund Borschel (Bündnis90/ Die Grünen) und Dr. Rainer Oswald an. Sie alle dankten Peter Lutze für die gute Zusammenarbeit und den stets respektvollen Umgang und gratulierten auch im Namen ihrer Fraktionen zu dieser verdienstvollen Auszeichnung.
Es sei ihm eine fortwährende Ehre gewesen, für Baunatal tätig sein zu dürfen, sagte Peter Lutze. Er bezeichnete Baunatal als bunte und vielfältige Stadt, für die sich der ehrenamtliche Einsatz lohne.

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht