Glasfaser Ausbau in Baunatal: Jetzt in Rengershausen und Großenritte
Baunatal | Digitalisierung Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Rengershausen und Großenritte ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Terrado Networks GmbH in den Startlöchern. Voraussichtlich in dieser Woche rollen die ersten Baumaschinen in Rengershausen an, um mit schnellen, innovativen Ausbauverfahren das Glasfasernetz auszubauen.
Ab der kommenden Woche werden dann auch die Arbeiten in Großenritte folgen. Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre in die Straßen eingebracht. Sobald diese verlegt sind, werden die Glasfasern eingeblasen.
Vor Beginn der Bauarbeiten in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer entsprechenden Information im Briefkasten über den Termin informiert.
Ausbau Glasfaser in „Großenritte-Nord“
Parallel zu den Tiefbauarbeiten laufen die Planungen für den Ausbau in Großenritte Nord auf Hochtouren. Ein genaues Startdatum kann noch nicht kommuniziert werden. Sobald der Zeitplan steht, werden die Anwohner schnellstmöglich informiert.
Baubüro von in der City Baunatals
Die Mitarbeiter des Baubüros von Deutsche Glasfaser in Baunatal, Marktplatz 9 stehen für alle Fragen und Anregungen zum Bau sowie auch zu vertraglichen Themen zur Verfügung. Das Baubüro hat mittwochs in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Glasfaserausbau Schritt für Schritt – Ablauf in den Ortsteilen
Aufgrund vermehrter Nachfragen zum Vorgehen vor- und während der Bauphase, möchte Deutsche Glasfaser das Vorgehen genauer erläutern.
Nachdem die Nachfragebündelung in einem Ort erfolgreich beendet wurde, geht das Projekt in die Genehmigungs- und Planungsphase über. In dieser Phase wird es nach außen hin etwas ruhiger, da hinter den Kulissen viele Besprechungen und Planungen erfolgen. Das Vorhaben wird mit der Stadt, den Verwaltungen und den Subunternehmen besprochen und ausführlich geplant. Sobald alle Fakten festgehalten wurden, können die Hausbegehungen bei den Bürgern, die einen Vertrag abgeschlossen haben, durch den Genrealunternehmer erfolgen. Die Hausbegehung ist notwendig, um gemeinsam mit den Kunden zu besprechen, an welcher Stelle die Glasfaser ins Haus eintreten soll. Hierzu werden alle Kunden aktiv von dem Generalunternehmen kontaktiert.
Nachdem die Hausbegehung erfolgt ist, startet in der Regel schon die Tiefbauarbeiten. Vor Beginn der Bauarbeiten in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer entsprechenden Information im Briefkasten über den Termin informiert. Im Rahmen der Tiefbauarbeiten ist es zuweilen notwendig, geöffnete Stellen in Asphalt oder Pflasterung provisorisch zu schließen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereich final verdichtet und von den Mitarbeitern der Stadt Baunatal abgenommen.
Zum Ende der Tiefbauarbeiten erfolgt parallel die Terminierung zur Aktivierung der Glasfaseranschlüsse. Für den Termin der Aktivierung, werden die Kunden erneut von dem von Deutsche Glasfaser beauftragten Generalunternehmen kontaktiert.
In welcher Phase sich das Projekt befindet, wird den Bürgern über Pressemitteilungen, Newsletter und Postsendungen regelmäßig mitgeteilt.
Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht