Europa wählen am 26. Mai

(Baunatal, BN) Vom 23. bis 26. Mai wählen die Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland findet die Wahl am Sonntag, den 26. Mai 2019 statt.
Bei der Europawahl sind in ganz Europa insgesamt 60,8 Millionen Deutsche
wahlberechtigt. Zusätzlich wählen an diesem Tag rund 3,9 Millionen weitere
Bürger der Europäischen Union, die in Deutschland leben. Insgesamt werden 751 Abgeordnete gewählt, auf Deutschland entfallen 96 Sitze.
In ganz Europa haben die Entscheidungen und Forderungen Einfluss auf die Kommunen und ihre Bürger.

Auch in Baunatal ist Europa an vielen Stellen sichtbar. Beispiele hierfür sind das Hochwasserschutzkonzept des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg, bei dem EU-Fördergelder geflossen sind. Der letzten Baustein, das Hochwasserrückhaltebecken Hunsrückstraße, wurde im August 2017 fertiggestellt.
Ein weiteres Beispiel, bei dem EU-Fördergelder akquiriert wurden, ist das Förderprogramm „Lokale Ökonomie“. Mit den Mitteln aus dem europäischen
Fonds wurde die Innenstadt durch Modernisierungsmaßnahmen, Neugründungen und der Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Zentrum
attraktiver gestaltet, gestärkt und aufgewertet.

Ein weiterer wichtiger Bereich für die Kommunen in Europa ist, ihren Bürgern den Gedanken eines vereinten Europas zu vermitteln und näher zu bringen – so auch in Baunatal. Die Vision eines friedlichen Miteinanders auf der Basis von Verständigung, Austausch und Gemeinschaft wird durch gelebte Städtepartnerschaften deutlich.
In Baunatal wurde die Förderung der Städtepartnerschaften mit Unterstützung der EU bei vielen Projekten deutlich. Ein Beispiel war im Bereich der Jugendförderung das documenta-Camp vor zwei Jahren .

Europatag des Landkreises in Baunatal

Europa wählen am 26. MaiDie Stadt Baunatal und der Landkreis Kassel veranstalten am 9. Mai 2019 gemeinsam einen Europa-Tag auf dem Marktplatz von Baunatal. „Wir wollen über Europa im
Allgemeinen und seine Bedeutung für unsere Region informieren“, erläutern Landrat Uwe Schmidt und Bürgermeisterin Silke Engler.

Von 14 bis 18 Uhr wird über europäische Fördermittel, die in den Landkreis
Kassel fließen, Förderprogramme und Kommunalpartnerschaften im Landkreis informiert. Ergänzt wird das Programm durch musikalische Beiträge der Musikschule Baunatal und der Elisabeth-Selbert-Schule Zierenberg. Außerdem gibt es Spezialitäten aus den europäischen Partnerkommunen einzelner kreisangehöriger Kommunen sowie Aktionen der Erich Kästner Schule und der Theodor-Heuss-Schule. Mit von der Partie sind auch der Airport Kassel und die Kasseler Sparkasse. „Für jeden Besucher wird etwas dabei sein. Der 9. Mai in Baunatal ist eine gute Gelegenheit, sich über Europa zu informieren und europäisches Flair zu genießen“, sagen Silke Engler und Uwe Schmidt.

Hintergrund
Einen Informations- und Kulturtag im Zeichen Europas hatte der Landkreis erstmals 2018 mit der Stadt Kassel auf dem Bebelplatz in Kassel organisiert. Der
Europatag der Europäischen Union geht auf die
Gründungsinitiative des französischen Außenministers Robert Schuman zur Bildung einer europäischen Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vom 9.
Mai 1950 zurück, die als Beginn der Europäischen Union gesehen wird. In Hessen findet vom 4. bis 12. Mai die Europa-Woche statt, hessenweit finden dazu
verschiedene Veranstaltungen statt.
Pressetext & Foto

Magistrat der Stadt Baunatal

Homepage Baunatal