Einladung zur Bürgerinfo und Baustellenbegehung Wohngebiet Baunsberg am 22.6.2017
Pilotprojekt der GWH und Stand des Kinder- und Familienzentrums werden vorgestellt
Die Stadt Baunatal und die GWH laden alle Bewohner des Wohngebietes , Stadtteilakteure, Wohnungseigentümer, Gewerbetreibende und alle Interessierten
für den 22.6.2017 zu einer Bürgerinformation zum Nachverdichtungskonzept der GWH ein.
Im April ist der Startschuss für den ersten Neubau im Rahmen der Nachverdichtung des Wohngebiets Baunsberg gefallen. An der Birkenallee entsteht bis 2018 das Pilotprojekt der GWH mit 26 neuen Wohneinheiten. Weitere Ergänzungsbauten entlang der Birkenallee sollen in den nächsten Jahren folgen. Damit reagiert die Wohnungsbaugesellschaft auf den veränderten Bedarf an kleinen und größeren Wohnungen für Familien sowie an barrierefreiem Wohnraum.
Wie sich das Wohngebiet innerhalb des Rings zwischen Akazienallee, Birkenallee, Lindenallee und Dachsbergstraße zukünftig baulich entwickeln kann, soll ein neuer
Bebauungsplan regeln. Den Entwurf dazu wird das beteiligte Planungsbüro ab 18.45 Uhr im Stadtteilzentrum Baunsberg unter anderem an einem großen Modell vorstellen
und erläutern. Wo könnten künftig Baukörper stehen? Wie groß werden diese sein und was bedeutet das für die Grünflächen im Wohngebiet? Dies sind Fragen, die beantwortet werden sollen.
Bereits um 18 Uhr können sich alle Interessierten über den aktuellen Stand der Bauarbeiten im Kinder- und Familienzentrum Baunsberg informieren. Dann wird der
große Saal zwischen der Kita Bornhagen und dem Stadtteilzentrum Baunsberg geöffnet. Neben allgemeinen Informationen zum dritten und letzten Bauabschnitt wird die
Planung für die Außenraumgestaltung der Kita Bornhagen vorgestellt. Anschließend ist ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten für das Stadtteilzentrum Baunsberg
möglich. Anfang September soll das Kinder- und Familienzentrum Baunsberg nach mehrjährigen Umbauund Sanierungsarbeiten mit einem Stadtteilfest offiziell eröffnet
werden.
Das Pilotprojekt der GWH und das Kinder- und Familienzentrum sind zwei Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ in das sei das Wohngebiet Baunsberg im Herbst 2015 aufgenommen wurde. Eine barrierefrei Wegeverbindung von der Birkenallee zur Straßenbahnhaltestelle wurde im Frühjahr vergangenen Jahres
eingeweiht. Immer wieder werden zudem kleinere Maßnahmen umgesetzt. So musste beispielsweise das Podest am Stadtteilzentrum entfernt werden, da die Unterkonstruktion Schäden aufwies. Im Rahmen des Programms Soziale Stadt soll der Platz Bornhagen in der Gestaltung und Nutzbarkeit in den nächsten Jahren verbessert
werden.
Bürgerinfo und Baustellenbegehung
Wann: Donnerstag, 22.06.2017 von 18-20 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Baunsberg
Ansprechpartnerin: Doreen Köhler, Tel.: 0561 4992-366