Baunatal Altenritte Gemeinde Schauenburg Natur- und Umweltschutz Stadt Baunatal

Bürgerinformation in Altenritte und Hoof zur Bauna

(Baunatal, BN) Zum Start der Renaturierungsmaßnahmen, die in diesem Jahr umgesetzt werden, lädt der Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg (VAH) alle interessierten Bürger herzlich ein zu einer Bürgerinformation am


Mittwoch, dem 19.06.2019 um 17:45 Uhr
in Altenritte, Vereinshaus
sowie um 19 Uhr in Schauenburg-Hoof‚
Treffpunkt Triftstraße (Höhe Haus-Nr. 15)


Informationen gibt es an diesem Tag in beiden Orten zu den drei ersten Renaturierungsmaßnahmen zur Gewässerumgestaltung an der Bauna, die im Spätsommer 2019 vorgenommen werden sollen. Es han-delt sich um die einseitige Uferrandgestaltung im Bereich Triftstraße bis Herkulesstraße in Schauenburg – Hoof sowie um die naturnahen Umgestaltungen im Bereich Hotel Stadt Baunatal in Baunatal – Altenritte und Altenritte Querbauwerk Mühle.
Neben der Aufgabe des Hochwasserschutzes ist auch die Renaturierung der Bauna eine Aufgabe des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg. Im Jahr 2008 hat der Verband damit begonnen, ein Renaturierungskonzept für die gesamte Fließstrecke der Bauna aufzustellen. Er folgte damit sowohl den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie als auch dem Wunsch der Verbandsgemeinden nach naturnahem Ausbau und Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Bauna.
Im Jahr 2009 führte der Verband ein Beteiligungsprojekt in Schauenburg und Baunatal durch, um interessierte Bürger zur Mitgestaltung an einem umfassenden Renaturierungskonzept zu gewinnen. Es umfasst Maßnahmen zur Strukturverbesserung des Gewässers, wie den Rückbau von Solabstürzen, eine naturnahe Ufergestaltung und die Schaffung von Trittsteinbiotopen entlang der Bauna.
Nach den gemeinsamen Begehungen mit Verband, Planungsbüro und Bürgern sind zu jeder Maßnahme so genannte Maßnahmensteckbriefe erstellt worden. Diese abgestimmte Abfolge der Maßnahme mit dem Regierungspräsidium Kassel wurde von beiden Gemeindeparlamenten durch Beschluss bestätigt.

Für 13 Renaturierungsmaßnahmen sowie die Schaffung der aquatischen Durchgängigkeit am Querbauwerk Mühle Altenritte wurde die Genehmigung vom RP-Kassel erteilt. Für alle 14 Maßnahmen (Programm 2019-2022) erhält der VAH eine Förderung vom Land Hessen. Alle Renaturierungsmaßnahmen sind unter
www.vah-bs.de einsehbar.

%d Bloggern gefällt das: