(Baunatal) Am dritten Adventssonntag begeiterte der Heeresmusikkorps Kassel über 1.300 Besucher beim Jubiläums-Weihnachtskonzert in der Rundsporthalle Baunatal. „Fast genau vor 25 Jahren ist die Patenschafts-Urkunde zwischen der Stadt und dem HMK unterschrieben worden“, erzählte Bürgermeister Manfred Schaub bei seiner Begrüßung. Seit Beginn sei es aber viel mehr eine Partnerschaft und Freundschaft: „Dafür bin ich sehr dankbar“, schloss Schaub ab.
Vor dem musikalischen Auftakt durch den Nibelungen Marsch begrüßte der Bürgermeister noch eine besondere Besucherin im Publikum: Helga Neurath aus Altenritte war die 20.000 Besucherin der jährlichen Weihnachtskonzerte vom HMK.
Nach dem Stück „Weg des Lebens“ von Siegmund Goldhammer begeisterte das Orchester
unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt und Alt Saxophonist Hauptfeldwebel Benjamin Karaca als Solist mit spanischen Klängen. Der Komponist
Pedro Iturralde schaffte mit „Pequeña Czarda“ eine abwechslungsreiche Komposition aus Jazz und Flamencoklängen.
Beim anschließenden James-Bond-Medley hatte Romana Reiff ihren ersten Auftritt am Abend. Sie sang „GoldenEye“ vom gleichnamigen Bond-Film aus dem Jahr 1995. Auch das nächste Stück war der Titelsong eines Bond-Films. Nicole Jukic performte „Licence to kill“ aus dem Jahr 1989.
Nach der Pause wurde es besinnlich: Die Kasseler Sängerinnen Romana Reiff und Nicole Jukic, die wegen des Jubiläums als besondere Highlights das Programm mitgestalteten, wechselten sich ab und gaben verschiedene Weihnachtslieder zum Besten. Bei Hits wie „Let it snow“ und „Santa Clause is coming to town“ kam bei allen Zuhörern Weihnachtsstimmung auf. „Bei einigen werden sich nun Filmszenen auf dem inneren Auge abspielen“, versprach Oberstleutnant Tobias Terhardt bevor das Orchester das Arrangement der Filmmusik von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ anspielte. Für viele gehöre der Film in jedem Jahr zum Weihnachtsprogramm, erzählte Terhard mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Nach dem traditionellen Schlusslied zum Mitsingen, in diesem Jahr „Macht hoch die Tür“, war das Konzert vorbei und die vielen Besucher freuten sich bereits auf das nächste Jahr, wenn das Heeresmusikkorps Kassel am dritten Advent mit Militärmärschen und weihnachtlichen Klängen die Weihnachtsfeiertage einläutet.
Die Reingewinne des HMK-Weihnachtskonzerts werden schon seit Anbeginn an karitative Vereine gespendet. Insgesamt sind in den vergangenen Jahren bereits über 130.000 Euro gesammelt und gespendet worden.