Baunatal Kids Stadtgesellschaft

Auf Entdeckungstour im Baunsbergpark in Baunatal

(Baunatal, BN) Die verschiedenen Früchte an den Obstbäumen betrachten, Geschichten am verwunschenen Ort spielen oder das Labyrinth entdecken. Das und noch viel mehr kann bei einer „Entdeckungstour im Baunsbergpark“ erforscht und erlebt werden.

Eine Infotafel im Eingangsbereich zeigt den Kindern auf, was sie so alles im Baunsbergpark unternehmen und entdecken können. Entstanden ist die Tafel im Rahmen des von Bund und Land geförderten Städtebauförderpro-gramms „Soziale Stadt“. Ziel dabei war es, den Baunsbergpark, der am Rande des Wohngebietes Baunsberg liegt, für alle Generationen noch attraktiver zu gestalten und zusätzliche Angebote zu schaffen. Insbesondere wurde bei der Beteiligung der Kinder im Rahmen des Förderprogramms deutlich, dass die vielfältigen Spiel-, Bewegungs- und Naturerfah-rungsangebote im Baunsbergpark noch besser nutzbar gemacht werden sollten. Dazu lädt nun nicht nur die Infotafel ein, sondern auch der im Jahr 2016 gebaute Steg am Teich, an dem die Besucher Kaulquappen und Libellen beobachten können.

Getestet wurde dies bereits bei einer Rallye im Rahmen der Ferienspiele (Bericht BN 32). Hier mussten die Kinder mit Hilfe der Infotafel Aufgaben lösen. „Mit der Aktion während der Ferienspiele sollten die Infotafel und die Spielmöglichkeiten weiter bekannt gemacht werden“, erläuterte Frank Grasmeier, Leiter des Stadtteilzentrums Baunsberg. Die Infotafel sei eine echte Bereicherung für den Park, ergänzt Danie-a Becker, Mitarbeiterin im Stadtteilzentrum. Mit ihr würden den Kindern verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden, ihn selbst zu entdecken.

Förderprogramm Soziale Stadt

Das Wohngebiet Baunsberg wurde im Jahr 2015 in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen und verändert seitdem immer weiter sein Gesicht. Ziel ist es, die Lebensbedingungen im Wohngebiet zu verbessern. Das Integrierte Handlungskonzept, das gemeinsam mit den Akteuren am Baunsberg erarbeitet wurde, ist die Grundlage dafür. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Projekten, die das Wohngebiet attraktiver machen, werden schrittweise über eine Laufzeit von zehn Jahren umgesetzt.

%d Bloggern gefällt das: