Baunatal Großenritte Guntershausen Sport Stadtgesellschaft

GSV Eintracht und TSV Guntershausen eröffneten den Reigen der Neujahrsempfänge

Baunatal | Stadtmarketing Die Saison der Neujahrsempfänge in der Stadt Baunatal startete am letzten Wochendende. Traditioneller Start war wieder am Freitag der Empfang der GSV Eintracht Baunatal.

Neujahrsempfang, 2020, GSV Eintracht Baunatal, GCG
DIe Tanzmariechen der GCG bei ihrem Auftritt beim Neujahrsempfang des GSV Eintracht Baunatal

Viele Sportler, Förderer und Freunde der GSV Eintracht füllten die Sporthalle in Großenritte und es gab ein Rahmenprogramm aus den Abteilungen der GSV Eintracht mit dem Musikzug, der K-Pop Tanzgruppe und den Tanzmariechen der GCG.

Neujahrsempfang, 2020, GSV Eintracht Baunatal, GCG
Vereinsvorsitzender Karsten Hellmuth bei seiner Begrüßungsrede

Zur Begrüßung machte der Vereinsvorsitzender Karsten Hellmuth deutlich, dass der Zusammenhalt in Deutschland ganz wesentlich durch die breite Vereinslandschaft -von Traditionspflege bis zum Spitzensport- organisiert wird. Die Zivilgesellschaft ist gefordert um nationalistischen Tendenzen entgegen zu treten. Vereine wie die GSV Eintracht sind die Basis dafür, dass allen Menschen Zugang zu Kunst, Kultur und Sport ermöglicht wird. Allerdings sieht Karsten Hellmuth gerade im Bereich der jungen Erwachsenen im Augenblick einen Tendenz sich vom Vereinsleben abzuwenden – hier müssen dringend neue Ansätze entwickelt werden.
Die GSV Eintracht hat im Jahr 2020 einen besonderen Grund zu feiern – vor genau 75 Jahren, direkt nach dem Ende des 2. Weltkrieges, wurde der Verein gegründet und wird am 22.08.2020 den Festakt zum Jubiläum in Großenritte begehen.

Grußworte der Bürgermeisterin Silke Engler

Neujahrsempfang, 2020, GSV Eintracht Baunatal, Silke Engler
Bürgermeisterin Silke Engler

Bürgermeisterin Silke Engler würdigte die Arbeit der ehrenamtlichen Vereine, die gerade im letzten Jahr neben dem “normalen” Vereinsgeschehen auch Großereigniss wie das DHB Pokalturnier mit dem THW Kiel, die Norddeutsche Meistererschaft im karnevalistischen Tanzsport oder DFB Pokalspiel gegen den VfL Bochum ermöglicht haben., Das Ehrenamt wird auch weiterhin, trotz weniger verfügbarer Steuermittel, im Focus der Stadt bleiben. So soll zum Beispiel der Brandschutz in der Großenritter Kulturhalle in 2020 soweit hergestellt werden, dass der Trainingsbetrieb dort wieder voll zulässig ist.

Die Bürgermeisterin betont, dass der “Baunataler Weg” der in einem partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe zwischen der Zivilgesellschaft und der Politik und Verwaltung besteht auch für die kommenden Aufgaben zielführend ist.
Das wird unter anderem auch beim Sportentwicklungsplan, der in diesem Jahr angefangen wird, notwendig sein. Die Fragestellungen des Sportentwicklungsplanes richten sich nicht nur an die Nutzung der Sportstätten, sonder vor allem auch an die Vereine. WIe verändert sich der Freizeit- und Vereinssport in den nächsten Jahren? Was heisst das für die Sportstätten? Diese Fragen können nur in einem partnerschaftlichen Prozess zwischen den Akteuren ausgehandelt werden.

Auf ein besonderes Highlight in diesem Jahr, dass die Stärken der Stadt Baunatal -Sport und Inklusion- beispielhaft verknüpft, machte die Bürgermeisterin aufmerksam: im Sommer kommen über 300 junge Sportler aus ganz Europa zur U21 Fußball Europmeisterschaft der Gehörlosen nach Baunatal.

Sonntags in der guten Stube – der Neujahrsempfang der TSV Guntershausen

Kleiner und gemütlich geht es beim Neujahrsempfang der TSV 1896 Guntershausen zu – die Gäste treffen sich im Clubraum bei Mettschnittchen und Pfannkuchen.

GSV Eintracht und TSV Guntershausen eröffneten den Reigen der Neujahrsempfänge
Im Dialog: Vereinsvorsitzender Tino Gäde-Berger und Bürgermeisterin Silke Engler beim Neujahrsempfang der TSV 1896 Guntershausen

Vereinsvorsitzender Tino Gäde-Berger berichtete über die vielen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr und das große Engagement der Mitglieder, die immer wieder auch neue Vorschläge einbringen oder neue Sportarten wie die mittlerweile stark gewachsene DART Abteilung oder E-Sports initieren.

Helfende Hände werden nicht nur beim eigenen Pfingsturnier an der Fulle benötigt, sondern auch beim Erhalt und Renovierung der eigenen Sporthalle und dem Clubraum. Ein großer Wunsch in diesem Jahr ist es, den Clubraum neu zu gestalten – und am liebsten zu einem Multimediaraum weiter zu entwickeln. Die Neugestaltung werden die Vereinsmitglieder selbst in die Hand nehmen – beim Multimediaraum ist man leider auch auf eine vernünfige Breitbandanbindung angewiesen.

Auch Bürgermeisterin Silke Engler würdigte das große Engagement des TSV 1896 Guntershausen und verwies auf den gemeinsamen Prozeß in diesem Jahr mit dem Sportentwicklungsplan. Mit einem Augenzwinkern verwies sie darauf, das der Verein “erst” die Hälfte der Einwohnerzahl von Guntershausen als Vereinsmitglied gebunden hat – da ist noch Luft nach oben…

Der Reigen der Neujahrsempfänge geht weiter, am kommenden Samstag wird der KSV Baunatal begrüßen und am Samstag, 18.1.2020 ist die Neujahrsbegrüßung der Stadt Baunatal.

Text & Fotos
Stadtmarketing Baunatal GmbH
Dirk Wuschko
Friedrich-Ebert-Allee 8a, 34225 Baunatal

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.

%d Bloggern gefällt das: