Neuer Eltern-Lerntreff im Stadtteilzentrum Baunsberg

Baunatal | Baunataler Nachrichten Es gibt viele Eltern mit ausländischen Wurzeln, die ihren Kindern gerne beim Lernen helfen möchten. Aber sie wissen häufig nicht, wie und wer ihnen den Lernstoff erklären kann. Um sie dabei zu unterstützen, haben

Maryam Aliabadi-Simani und Manuela Döring von der Integrationsfachstelle und Familienberatung des Stadtteilzentrums Baunsberg (STZ) sowie die stellvertretende Schulleiterin der Friedrich-Ebert-Schule, Bettina Weiß im STZ eine Eltern-Lerntreffreihe ins Leben gerufen.
Die Lerntreff-Reihe besteht aus drei Bausteinen:

  • Rechenwege von der Klasse 1 bis Klasse 4 (jeweils zwei Treffen)
  • Wie kann ich mein Kind im Deutsch lesen und schreiben unterstützen?
  • Wie können die „Schukis“, die Kinder, die bald in die 1. Klasse kommen, auch zu Hause gefördert werden?

Im Mittelpunkt der Treffen steht das praktische Üben und Ausprobieren. Elf Mütter sowie ein Vater aus Afghanistan, dem Iran und der Türkei trafen sich Anfang des Monats zum ersten „Mathe-Treffen“, angeboten wurde dazu auch eine Kinderbetreuung. Es stellte sich schnell heraus, dass alle Eltern in den Schulen ihrer Herkunftsländer andere Rechenwege gelernt hatten. Das Ergebnis ist zwar gleich, aber der Weg dorthin ist verschieden. Daraus entsteht Verwirrung bei den Eltern und Kindern, denn die hiesigen Schulen erwarten den hier geltenden Rechenweg. Bettina Weiß und Manuela Döring lernten auch die anderen Rechenwege kennen und probierten diese aus.

Alle profitieren vom Eltern-Lerntreff

Die Eltern waren mit viel Eifer und Interesse und vielen Fragen dabei. In einer lockeren und engagierten Atmosphäre wechselten sich konzentriertes Rechnen mit viel Spaß und Lachen ab. In der Ab-schlussrunde wurde deutlich, dass alle davon profitieren. Die Eltern fühlen sich sicherer, die Kinder können zu Hause mit den Eltern üben und die stellvertretende Schulleiterin nahm neue Erkenntnisse mit, die sie im Kollegium weitergeben kann. Alle freuten sich auf das nächste Treffen und nahmen die Urkunde als „Mathedetektive“ aus den Händen von Bettina Weiß entgegen.

Das Engagement der Eltern und deren Lust am Lernen und Üben verdeutliche, wie wichtig solche Netzwerkprojekte sind, ziehen die Organisatorinnen des Eltern-Lerntreffs ein rundum positives Resümee die-ses ersten Treffens. Teilgenommen hatten auch Eltern der Stadtparkschule, dies zeige das Interesse an solchen Lern- und Infomöglichkeiten. Schön wäre, wenn sich der Netzwerkkreis noch vergrößern würde, um weitere Eltern zu erreichen.

Foto und Text
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.