Jetzt Wasserzähler selbst ablesen

Baunatal | Wasserzähler Die Stadtwerke Baunatal versenden derzeit an die Grundstückseigentümer in ihrem Versorgungsgebiet, die noch keine Funkzähler besitzen, die Selbstablesekarten für die Verbrauchsabrechnung 2020. Die Erfassung der Zählerstände übernimmt eine Fremdfirma mit Sitz in Saarbrücken.

Auf der Grundlage dieser Ablesung erfolgt die Abrechnung der Benutzungsgebühren für den Wasserbezug und die Schmutzwassereinleitung im Jahr 2020 und die Verrechnung mit bereits erbrachten Vorauszahlungen.

Die Wasserzählerstände sind Grundlage für die Festsetzung der Vorauszahlungen für das kommende Jahr. Sofern im laufenden Jahr ein Zählerwechsel erfolgt ist, wird dies bei der Abrechnung automatisch berücksichtigt.
Die Ablesung des privaten Wassergartenzählers erfolgt jährlich zum 31.12. durch den Eigentümer über das „Formular zur Absetzung nicht eingeleiteter Schmutzwassermengen“. Dieses Formular finden Sie HIER oder auf Nachfrage bei den SWB. Erfolgt keine fristgerechte Meldung des Zählerstandes, werden keine Abwassermengen abgezogen.

Wasserzähler Baunatal

Zählerstände Wasserzähler bis 31.12.2020 melden

Die Stadtwerke bitten darum, den Zählerstand bis spätestens 31.12.2020 zu melden.
Die Übermittlung der Daten kann online, per Postkarte oder telefonisch unter der Rufnummer 05 61/49 92-424 erfolgen. Im Anschreiben werden die Möglichkei-ten, sich über eine Internetadresse oder einen QR-Code anzumelden, erläutert. Die Internetadresse lautet wie folgt: www.stadtwerke-baunatal.de
Werden die Zählerstände nicht gemeldet, wird der Verbrauch entsprechend der Vorjahresmenge geschätzt.

Wasserzähler,  Baunatal

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht