Freude über Spende für Lernpaten-Projekt im Stadtteilzentrum Baunsberg
Seit über zwölf Jahren helfen junge Lernpaten ehrenamtlich Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im Stadtteilzentrum. Für das beim Förderverein Stadtteilzentrum
Baunsberg e.V. angesiedelte Projekt „Jugendliche fördern Kids – Soziale Lernpatenschaften“ gab es jetzt eine Spende in Höhe von 750 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Kasseler Sparkasse. Im Rathaus begrüßten Bürgermeister Manfred Schaub und Frank Grasmeier, Geschäftsführer des Fördervereins und Leiter des Stadtteilzentrums, dazu Stefan Oberhofer vom Beratungscenter der Sparkasse in Baunatal.
Der Bürgermeister erläuterte die Arbeit des Stadtteilzentrums und des Fördervereins. Dieser wurde 1998 gegründet und sei sehr gut aufgestellt. „Wir freuen uns sehr über Spenden, die dazu beitragen, dass tolle Projekte wie beispielsweise die Lernpaten realisiert werden“, so Manfred Schaub.
Das von Manuela Döring, stellvertretende Leiterin des Stadtteilzentrums, initiierte Projekt sei sehr erfolgreich. Besonders auch für die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund sei es eine wichtige Bereicherung, stellte Frank Grasmeier fest.
Die Sparkasse unterstütze gern solche großartigen Projekte im Bildungsbereich, sagte Stefan Oberhofer und lobte die engagierte Arbeit der Mitarbeiter und freiwilligen Helfer im Stadtteilzentrum sowie im Förderverein.
Projekt „Soziale Lernpatenschaften“
Das Lernpaten-Projekt richtet sich an Kinder mit und ohne Migrationshintergrund von der 1. bis zur 7. Klasse, die durch eine individuelle Lernförderung (Sprachförderung, Mathematik etc.) sowie eine wertschätzende Unterstützung und Begleitung durch die Lernpaten in angeleiteten Spielphasen in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt werden können. Die gemeinsamen Spielphasen finden jeweils im Anschluss an die individuelle Lernförderung statt. Die zurzeit 13 Lernpaten zwischen 16 und 23 Jahren bereiten für jeden Termin Übungen für die Lernförderung sowie Spiele für die Spielphasen vor. Darüber hinaus stehen sie in Kontakt mit den jeweiligen Klassenlehrern. Dazu organisiert der Förderverein Schulungen, teilweise auch durch externe Kräfte, zu Themen wie Recht in der Kinder- und Jugendarbeit, Spielpädagogik, interkulturelle Kompetenz und Lernen fördern.
Die Anforderungen an die Lernpaten steigen deutlich. Für ihr soziales Engagement erhalten die Jugendliche eine kleine Aufwandsentschädigung. Die Lernpaten treffen sich zudem regelmäßig mit Diplom-Sozialpädagogin Daniela Becker vom Stadtteilzentrum, die das Projekt betreut und die Lernpaten unterstützt.
Montags, 16.30-18 Uhr, findet die Lernförderung für Schüler der Förderstufe statt. Mittwochs, 15.30-17 Uhr, ist der Termin für die Lernförderung für Grundschüler.
Interessenten, die eine Lernpatenschaft übernehmen möchten, sind willkommen. Informationen zu Anmeldung, Kosten und weitere Details gibt es im Stadtteilzentrum.
Ih finde es klasse, dass die Sparkasse immer wieder solche Projekte unterstützt. Da kommmt Hilfe im richtigen Moment an und motiviert alle noch einmal.