Fortbildungsveranstaltungen des DFB in Baunataler Kindereinrichtungen

(Baunatal, BN) Ein elementarer Bestandteil im pädagogischen Alltag der städtischen Kindertagesstätten ist die Bewegungserziehung. Eine zunehmende Bewegungslosigkeit vieler Kinder kann zu ganz unterschiedlichen Problemen führen.

So ist u.a. ein zunehmender Konzentrationsmangel in Zusammenhang mit Bewegungsmangel wissenschaftlich nachgewiesen. Dem entgegenzuwirken ist das Ziel der Veranstaltungen, die der Deutsche Fußballbund (DFB) für Erzieher an-bietet, die Vorschulkindern in den Einrichtungen verschiedene Bewegungsspiele mit und ohne Ball anbieten möchten.

Anfang Mai führte Schulsportrat und Fußballtrainer Jens Alter DFB-Fortbildungen unter der Überschrift „Spielen – Erfahren – Erleben“ in den Kitas Birkenallee und Astrid-Lindgren-Haus durch, an denen Erzieher aus verschiedenen Baunataler Kitas teilnahmen. Die Fortbildungen verdeutlichten, wie sich Kinder in kleinen Spielen auf vielseitige Weise bewegen können. In fantasievollen und abwechslungsreichen Spielstunden soll die Freude an der Bewegung geweckt werden. Dabei lassen sich die Kinder durch den Einsatz neuer Trainingsmittel immer wieder begeistern.

Gerade bei den Fünf- und Sechsjährigen spielt Bewegung beim Lernen eine zentrale Rolle: Sie wollen spielerisch entdecken, sollen Körper und Umwelt auf vielseitige Weise erfahren und tolle Erlebnisse aus den Spielstunden mitnehmen. Die Veranstaltung mit Jens Alter habe große Lust auf Bewegung gemacht und neue Anregungen und Impulse für die Praxis gegeben, darüber waren sich die Erzieher am Ende der Fortbildungsveranstaltungen in bei-den Kitas einig.

DFB-Mobil kommt im Sommer

In der ersten Woche in den Sommerferien ist der DFB erneut Gast in Baunataler Einrichtungen: In der Woche vom 2. bis 5. Juli macht das DFB-Mobil Station in Baunataler Kindereinrichtungen, u.a. in Rengershausen, Großenritte und Altenbauna.