Die regionale Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und stärkt die gesamte Region. Diese zu fördern und zu unterstützen, dafür setzt sich die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V. nunmehr seit 50 Jahren ein. Vergangenen Samstag feierte sie mit ihren Mitgliedern, sowie Gästen aus Politik, Wirtschaftskammern und weiteren Institutionen ihr Jubiläum im Kraftwerk des Volkswagenwerkes, das selbst seit 42 Jahren Mitglied des Vereins ist.
“Wir freuen uns, dass sie diesen besonderen Weg zu uns gefunden haben” begrüßte der Präsident der Wirtschaftsgemeinschaft, Peter Hammerschmidt, die Gäste.
Er dankte in seinen Grußworten den Gründern der Interessengemeinschaft und lobte die zahlreichen engagierten Unternehmer der über 320 Mitgliedsbetriebe. Er wies zudem auf die zunehmende Digitalisierung hin und wie wichtig dabei die bedarfsgerechte Qualifizierung sei.
„Vor uns liegt eine atemberaubende Zeit, mit viel Veränderungen“, erklärte Hammerschmidt. „Lassen Sie uns dynamisch die nächsten Jahre angehen“.
Auf den Wandel ging auch der stellv. Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer (IHK) Kassel, Ulrich Spengler, ein. Die lokale Wirtschaft müsse gerade in den Zeiten des Internets ihre Stäke zeigen und dabei unterstütze sie die Wirtschaftsgemeinschaft, so Spengler.
Dies bestätigte auch der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Kassel, Jürgen Müller. „Regionale Netzwerke haben in diesen Zeiten eine wichtige Bedeutung“, lobte er die Arbeit des Vereins.
In einer Stadt sich zu vernetzen sei zum Gründungszeitpunkt wie auch heute gleichermaßen wichtig, pflichtete Erste Stadträtin Silke Engler ihren Vorrednern bei. Die Mitglieder hätten die Möglichkeit gemeinsame Potentiale auszuschöpfen, erklärte sie und wies dabei auf die Ausbildungsoffensive in Baunatal hin.
„Wenn wir so weitermachen, dann bekommen wir das auch in vielen Jahren so gut hin“, lobte sie die gute Zusammenarbeit und das Herzblut der Unternehmer.
Nach den Grußworten gab Prof. Dr. Peter Nieschmidt von der Universität St.Gallen in einem kurzweiligen Vortrag Anregungen und Impulse zum Thema Mitarbeiterführung.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V.
Die Wirtschaftsgemeinschaft wurde am 18. April 1968 von rund 50 Unternehmern, die überwiegend aus der Handwerksbranche stammten, gegründet. Ziel war es die Wirtschaftskraft in Baunatal zu halten und die Interessen zu vertreten. Heute zählt die Wirtschaftsgemeinschaft rund 320 Mitglieder aus Baunatal und angrenzenden Kommunen aus den Bereichen Dienstleistung, Handwerk, Handel und Industrie, die zusammengeschlossen mehr als 30.000 Beschäftigte haben.
Aufgabe des Vereins ist es, Netzwerke zu bilden und zu pflegen und so den Wirtschaftsraum zu fördern. Den Betrieben werden wirtschaftliche Informationen vermittelt und die Interessen der Mitglieder bei öffentlichen Körperschaften vertreten.
Text und Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
http://www.baunatal.de
Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.
Ein weiterer Bericht zur Veranstaltung mit einer größeren Fotostrecke ist auch auf NH24 erschienen: LINK
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …