#baunatalwirdbunter – Baunataler Blühmischung zum Erhalt der Artenvielfalt

Fotowettbewerb läuft noch!
Alle Baunataler, die im eigenen Garten oder auf dem Balkon die Baunataler Blühmischung eingesät haben, können an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Die drei schönsten Fotos werden prämiert und mit Preisen honoriert.

Wie Sie teilnehmen können? Senden Sie bis zum 31. Juli ein Foto ihrer Blühmischung per E-Mail an fotowettbewerb@stadt-baunatal.de oder als Abzug per Post an die Stadt Baunatal. Dabei dürfen natürlich die Daten zu Ihrer Person nicht fehlen, damit Sie von den Mitarbeitern der Stadt kontaktiert werden können, sollte ihr Bild prämiert werden.

Durch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und die Lage sehen die städtischen Blühflächen sehr verschieden aus. Bei einigen blühen bereits alle Farben und viele verschiedene Pflanzenarten, bei anderen überwiegt eine Farbe bzw. eine Blume. Wie sieht die Baunataler Mischung bei Ihnen im Garten aus?

#baunatalwirdbunter, Baunataler Blühmischung
Die Fläche vor der Musikschule erstrahlte in der vergangenen Woche in roter Farbe; die Blühstreifen verändern sich aber schnell.

Zeigen Sie es uns in den sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder Twitter mit dem Hashtag #baunatalwirdbunter, den das Stadtmarketing Baunatal für diese Aktion ins Leben gerufen hat.

Baunataler Blühmischung zieht Blicke und Insekten auf sich

Gemeinsam mit der Baunataler Diakonie Kassel hat die Stadt Baunatal für den Erhalt der Artenvielfalt die Aktion „Baunatal wird bunter“ ins Leben gerufen. Mit einer eigenen Blühmischung hat die Stadt Baunatal an zehn Orten für tolle Blühstreifen gesorgt, die nicht nur für das Auge schön anzusehen, sondern vor allem ein Anziehungspunkt für Insekten aller Art sind. Unabhängig von der Lage, ob in der Innenstadt oder ganz ruhig gelegen an der Waldstation, hört man das Summen von Bienen, Hummeln und vielen weiteren Insekten, die Blüten zum Überleben benötigen. Und auch in vielen Gärten konnte durch die Blühmischung, die im Stadtmarketing kostenlos verteilt wurde, schon viel für den Artenschutz getan werden.
#baunatalwirdbunter, Baunataler Blühmischung
Der Blühstreifen an der Bahnhofstraße und die neun weiteren städtisch Blühstreifen werden vom Bauhof gepflegt und bewässert.
Die Blühstreifen der Stadt befinden sich an der Musikschule, gegenüber der Bäckerei Döhne, in der Friedrich-Ebert-Allee, neben der EKS, in der Bahnhofstraße, im Leiselpark, am Stadtteilzentrum, an der Waldstation und am Parkplatz Marktstraße.
Je nach Bodenbeschaffenheit sehen alle Blühstreifen verschieden aus und auch das Wachstum der Pflanzen ist unterschiedlich. Außerdem ist die Zusammenstellung der Baunataler Samentüten so gewählt, dass man bis zum Herbst etwas von der Mischung hat. Es wachsen immer neue Blumen und so sehen die Pflanzflächen zu jedem Zeitpunkt verschieden aus.

Text und Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
http://www.baunatal.de


Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen. Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.