Baunatal wird Modellprojekt und öffnet Innenstadt
Baunatal | Stadtverwaltung Baunatals Bewerbung als Pilotprojekt wurde von Erfolg gekrönt: Die Landesregierung Hessen wählte die nordhessische VW-Stadt als eine von insgesamt drei Modellprojekten hessenweit aus, und gab das Ergebnis heute bekannt.
„Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung“, betont Baunatals Bürgermeisterin Silke Engler, „können wir doch so einen aktiven Beitrag leisten zu einer Normalität in der Pandemie.“
Mit dem Projekt können Erfahrungen gesammelt werden, wie Einkaufen und Gastronomie während der Pandemie wieder funktionieren, und durch den intensiven Einsatz von Schnelltests zusätzliche Öffnungsschritte, auch im kulturellen Bereich, umsetzbar sein können.
Mit der räumlich abgrenzbaren Innenstadt mit einem Mix aus Handel, Gastronomie, Stadthalle, Kino und öffentlichen Einrichtungen bietet die Stadt für einen derartigen Test optimale Rahmenbedingungen.
Ein negatives Testergebnis wird als Eintrittskarte gelten.
Für die Dauer des Projektes werden weitere Regeln festgelegt, wie die zwingende Teilnahme für Anbieter und Kunden an der Luca-App, die das Land Hessen eingeführt hat. Zudem ist eine stetige Kontrolle erforderlich und die Hygiene- und Abstandsregeln sind weiterhin einzuhalten.
Die Stadt kann sich eine Arbeitsgruppe bestehend ausnotwendigen Akteuren wie z. B. Wirtschaftsgemeinschaft, Stadtmarketing und Gesundheitsamt vorstellen.
Ein zügiger Start ist geplant.
„Das Modellprojekt gibt nicht nur den Baunataler Bürgerinnen und Bürgern Hoffnung auf mehr normales Leben, ohne auf Sicherheit zu verzichten“, betont Bürgermeisterin Silke Engler.
Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de
Kontakt:
E-Mail: magistrat@stadt-baunatal.de
Telefon: 0561-49920
Dieser Baunatal Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal, dem Landkreis Kassel und der Region Nordhessen. Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes unter V.i.S.d.P. (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) ausgewiesen. Nur wenn dort die Stadtmarketing Baunatal GmbH steht, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachrichten.
Ich halte das Konzept für überdenkender. Warum alle Bürger Baunatals im Stadtzentrum konzentrieren? Abstandhalten war doch bisher das Gebot der Stunde! Und sollte doch auch eährend des Modellversuchs beibehalten werden. Warum also Bürger aus den anderen Stadtteilen ins zentrum locken, wenn es dort am Ort doch auch begegnungsdtätten gibt (Gasthöusrr, Cafés…). Oder hat hier wieder das alte ‚Kirchturmsdenken‘ der ‚Altenbaunaer‘ platzgegriffen?
Aber die erste Dekade ist fast rum. Lohnst Dich der ganze Aufwand überhaupt noch?
BITTE NOCHMALS ÜBERDENKEN
ZUM JETZIGEN ZEITPUNKT BEI
STEIGENDEN INFEKTIONSZAHLEN
BIN ICH HEUTE , WIE AUCH SCHON TAGE VOR OSTERN DER MEINUNG,DASS MAN LOCKERUNGEN UNBEDINGT ZURPÜKSTELLEN SOLLTE , UM DIE SITUATIONEN IM AUGENBLICK NICHT NOCH ZU VERSCHÄRFEN.
und die Gastronomen außerhalb der Innenstadt in Baunatal schauen in die Röhre
Ich finde es echte Spitzenklasse! Was soll denn passieren? Alle haben einen aktuellen negativen Test, halten sich an Abstands- und Hygiene Regeln usw. Genau so wird es komplett in Österreich gemacht und es funktioniert! Warum haben unsere Politiker so wenig Mut um endlich in ein neues normales Leben zu kommen?!
Vielen Dank, dass ich hier ungewollt zum Versuchskaninchen werde. Vielleicht sollten wir lieber mal 4 Wochen richtig runterfahren und nicht noch irgendwelche Experimente starten, deren Ausgang überhaupt keiner abschätzen kann. Unbegreiflich!!!
Das hat in Tübingen auch wunderbar geklappt.
https://www.fr.de/meinung/boris-palmer-tuebingen-modellprojekt-corona-virus-tests-inzidenz-90273869.html