Baunatal ist die fahrradfreundlichste Stadt in Hessen! Spitzenreiter im Fahrradklima-Test – Auszeichnung in Berlin

Baunatal ist auch in Sachen fahrradfreundliche Kommune ein Vorreiter: Beim Fahrradklima-Test 2016 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (adfc) wurde die Stadt bei den teilnehmenden Städten unter 50.000 Einwohnern zur fahrradfreundlichsten Stadt im Land Hessen gekürt. Insgesamt nahmen hessenweit 49 Kommunen am Fahrradklima-Test teil. Bundesweit liegt Baunatal auf einem hervorragenden 7. Platz von insgesamt 364 teilnehmenden Städten unter 50.000 Einwohnern. In der Gesamtwertung erreichte Baunatal die Note 2,6 gegenüber der Note 3,0 im Jahr 2014. Der Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre durchgeführt. Beim Klimatest 2014 erreichte Baunatal hessenweit Platz 2 von 42 teilnehmenden Städten, bundesweit lag Baunatal im Jahr 2014 auf dem 28. Rang bei 292 Teilnehmern.
Im Bundesverkehrsministerium in Berlin nahm Bürgermeister Manfred Schaub am Freitagvormittag die Auszeichnung in den Kategorien „Aufholer“ (größte Verbesserung im Vergleich zum Ergebnis des Klimatests 2014) und „Spitzenreiter“ (bester absoluter Durchschnittswert) entgegen. Begleitet wurde er von Hartmut Wicke, Projektleiter der Radgruppe im Baunataler Rathaus, und Ingo Koch, ehrenamtlicher Radwegebeauftragter der Stadt.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, mit der auch die großartige Arbeit unserer städtischen Radprojektgruppe, die im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feierte, gewürdigt wird“, sagte der Bürgermeister. Die in der Radprojektgruppe ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger unter Leitung von Ingo Koch hätten gemeinsam mit den zuständigen Mitarbeitern im Rathaus um Projektleiter Hartmut Wicke maßgeblichen Anteil an dem erfolgreichen Abschneiden der Stadt im Fahrradklima-Test, fügte er hinzu. Er verwies u.a. auf die sehr guten Radwegeverbindungen, die in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Radgruppe in und um Baunatal entstanden sind. Eingebunden in die Maßnahmen im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung in der Stadt seien immer auch der städtische Behinderten- sowie der Seniorenbeirat. „Unser Anliegen ist die weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit sowie die lückenlose Erschließung der Radwegeverbindungen einschließlich einer sehr guten Beschilderung, auch unter touristischen Gesichtspunkten“, so der Bürgermeister. Sein Dank gilt zudem den vielen Radfahrern in der Stadt, die sich an dem Test beteiligt und mit ihren positiven Bewertungen zu dem tollen Ergebnis beigetragen haben.
„Ein Herz fürs Rad“
Mit dem ausgezeichneten Radwegenetz und vielen weiteren Radprojekten, die in der Stadt in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt wurden, haben die Baunataler bewiesen, dass die als Autostadt bekannte Kommune auch ein großes Herz für ihre Zweiradfahrer hat. Unter der Überschrift „Hat Deine Stadt ein Herz fürs Rad?“ stand die weltweit größte Befragung zum Radfahrklima des adfc, die als Online-Aktion im Herbst 2016 gestartet war. Bei der Umfrage wurden im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium geförderten Fahrradklima-Tests 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt, dabei ging es u.a. um das Thema Sicherheit. In Baunatal wurden im Befragungszeitraum zwischen September und November vergangenen Jahres insgesamt 67 Fragebögen online beantwortet, damit kam die Stadt in die Wertung für das Ranking der Städte bis 50.000 Einwohner. Ausgezeichnet wurden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
Plattform für Bürger
Die Idee zur Gründung einer Radprojektgruppe hatte Manfred Schaub bereits kurz nach Beginn seiner ersten Amtszeit als Baunataler Bürgermeister im Jahr 2005. In Ingo Koch fand er einen von Beginn an sehr engagierten Mitstreiter. Bereits ein Jahr später wurde die Radprojektgruppe gegründet. Ausgangspunkt war der Grundgedanke, den Bürgern eine Plattform der unmittelbaren aktiven sowie freien Mitwirkung an der künftigen kommunalen Radwegegestaltung anzubieten. Aus den zahlreichen Ideen und Anregungen insbesondere der Bürger entstand ein Maßnahmenkatalog zur Sanierung und dem Ausbau der Radwege, der in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den rd. 30 Mitgliedern der Radprojektgruppe kontinuierlich umgesetzt wird.
Pressemitteilung und Foto:
Magistrat der Stadt Baunatal, Pressesprecherin Susanne Bräutigam
Telefon (05 61) 49 92 -2 24, Telefax (05 61) 49 92 -2 08
eMail: susanne.braeutigam@stadt-baunatal.de
www.baunatal.de