Baunatal Natur- und Umweltschutz Stadt Baunatal Stadtgesellschaft

Aufruf zur Bekämpfung der Herkulesstaude

Baunatal | Naturschutz Seit einigen Jahrzehnten breitet sich die Herkulesstaude, auch als Riesenbärenklau bekannt, rasant aus. Im April beginnt die Staude zu wachsen und während ihrer Blütezeit von Juni bis September kann sie bis zu vier Meter hoch werden.

Baunatal | Naturschutz Seit einigen Jahrzehnten breitet sich die Herkulesstaude, auch als Riesenbärenklau bekannt, rasant aus. Im April beginnt die Staude zu wachsen und während ihrer Blütezeit von Juni bis September kann sie bis zu vier Meter hoch werden.

Herkulesstaude, Baunatal, Giftig, Bekämpfung
Die ausgewachsene Herkulesstaude.

Mit ihren weißen Doldenblüten macht die Staude einen imposanten Eindruck, so dass die Gefahr oft unterschätzt wird. Der Saft der Staude enthält die gefährliche Substanz Furocumarin, die in Verbindung mit UV-Strahlung zu verbrennungsähnlichen Schäden auf der Haut führen kann. Sie unterdrückt andere Pflanzen in ihrer Ausbreitung. Eine Pflanze kann bis zu 50.000 Samen bilden, die bis zu zehn Jahren keimfähig sind.
Seit fünf Jahren werden die Herkulesstauden von der Stadt Baunatal systematisch bekämpft. Doch es kann Jahre dauern, das Wachstum der Pflanze zu einzudämmen.
Daher benötigt die Stadt die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger, um die Staude zu beseitigen.
Sollten Sie die Herkulesstaude an öffentlichen Wiesen und Gewässern entdecken, bittet die Stadt Baunatal darum, Kontakt mit dem Bauamt unter der Tel. 0561/4992-314 aufzunehmen oder den Standort der Staude über den Mängelmelder anzugeben.

Verantwortlich V.i.S.d.P. Text & Fotos
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht

%d Bloggern gefällt das: