Baunatal Bildung Jugend Kids Nordhessen

97.772 Besucher waren 2019 zu Besuch in der Baunataler Stadtbücherei

Baunatal | Baunataler Nachrichten Hinter der Baunataler Stadtbücherei liegt erneut ein erfolgreiches Jahr. Genau 97.772 Besucher, so viele wie nie zuvor, zählten die Leiterinnen Jutta Kraut und Katja Freitag bis zum Jahresende.

Um den Menschen das breitgefächerte Angebot näherzubringen, gab es 2019 viele Veranstaltungen in den eigenen Räumen, aber auch außerhalb der Bücherei. Dazu gehörten u.a. der Medienaktionstag in der Bücherei, der Bildungstag in der Stadthalle, die Spieltreffs, der Vorlesepaten-Erfahrungsaustausch; ebenso die Vorlesestunden, das Musikschulfest, der Weltkindertag und die Spiele-Info-Veranstaltung „Spielen mit den Allerkleinsten“. Von der Vorlesepatenschulung wurde sogar im Fernsehen berichtet: RTL, Mediathek: (Hier klicken zum Anschauen)

„Kindergeburtstag“ zum Fünfjährigen der Baunataler Stadtbücherei

Ein besonderer Höhepunkt war im April das fünfjährige Bestehen der Bücherei in den neuen Räumen, das mit Unterstützung des Spielmobils Augustine wie ein Kindergeburtstag mit 600 Gästen gefeiert wurde.

Baunataler Stadtbücherei, Baunatal, Bibliothek, Lesen, Bildung, Baunataler Bildungskette
Fünf Jahre neue Stadtbücherei wurden im April mit einem „Kindergeburtstag“ gefeiert.

Kooperationen mit Kitas und Schulen
Im Schuljahr 2018/19 fanden insgesamt 83 Veranstaltungen mit Kitas und Schulen statt, bei denen 1.814 Kinder und Jugendliche in der Bücherei waren. Altersgerecht wird an den Vormittagen das Angebot erklärt, sei es in Form von Bilderbuchkinos, Schatzsuchen, Autorenlesungen, einer Einführung in die Nutzung des Bücherei-Katalogs oder der Nutzung von Sachbüchern und Nachschlagewerken, Schnitzeljagden und Book-Castings.
Im Frühjahr dazugekommen ist ein Format für den Jahrgang 7, bei dem alle Baunataler Schüler gleichzeitig innerhalb sieben Wochen am Handy mit der App „Actionbound“ sieben Level durchspielen, in denen es ums Lesen, die Bücherei und Baunatal geht. Ganz neu ist seit Herbst das Angebot für die Jahrgänge 8, 9 und 10, im Rahmen einer Infoveranstaltung Tipps und Infos für die Abschlussprüfungen der Schulen zu erhalten. Am Ende der Veranstaltung gibt es ein Gewinnspiel, bei dem online die Inhalte wiederholt werden. Nachmittags ist die Bücherei bei Schülern ein beliebter Treffpunkt zum Arbeiten und Chillen.

Neue Bestmarke auch bei der Medienentleihe

Darüber hinaus gab es natürlich wieder jede Menge Lesestoff: die 45.000 Medien wurden insgesamt 155.937 mal entliehen – auch das ist eine neue Bestmarke. Damit ist das fünfte Jahr in Folge die 150.000 –Entleihungen-Grenze überschritten. Von den 4000 aktiven Lesern kamen 850 im Jahr 2019 neu dazu. Am liebsten gelesen wurden die Romane „Der Insasse“ von Fitzek, „Die Jahrhundert-Trilogie“ von Korn, „Muttertag“ von Neuhaus. Bei den Sachbüchern wa-ren die Gesundheits- und Ernährungsratgeber am Beliebtesten. Zu den Dauerbrennern bei den Jugendlichen gehören u.a. noch immer „Die drei ???“ und „Gregs Tagebuch“. Bei den Bilderbüchern waren die Kinderbuchhelden „Prinzessin Lillifee“ und „Conni“ sehr begehrt.

Leichte Sprache
Mit der Umsetzung der Leichten Sprache geht die Stadtbücherei als Bildungseinrichtung für alle Bevölkerungsgruppen auch im Bereich Inklusion einen großen Schritt nach vorn. Bereits 2017 wurde damit be-gonnen, das Konzept „Leichte Sprache“ umzusetzen. Auch bei der zukünftigen Weiterentwicklung der Bücherei und ihrer Angebote wird die Leichte Sprache weiter berücksichtigt. Langfristig sollen so alle wichtigen Informationen barrierefrei zugänglich und für jeden leicht verständlich sein.

Foto und Text
Magistrat der Stadt Baunatal
www.baunatal.de

Der Baunatal.Blog ist ein Service des Stadtmarketing Baunatal mit Nachrichten aus Baunatal und der Region Baunatal.
Die Autoren der jeweiligen Artikel und Fotos sind am Ende des Textes ausgewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit Anregungen & Kritik an die enstprechenden Autoren der Nachricht.

%d Bloggern gefällt das: